Auch Azubis aus der Euroherz-Region: Top-Azubis in Berlin geehrt

17. Mai 2023 , 10:30 Uhr

Die besten Azubis Deutschlands sind in Berlin geehrt worden. In 208 Ausbildungsberufen hat es 216 Bundesbeste gegeben, schreibt die IHK für Oberfranken Bayreuth. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer hat auch fünf Azubis aus Oberfranken ausgezeichnet. Dazu gehören Nadja Herrmann von den Hartsteinwerken Schicker in Bad Berneck und Jonas Rödel von Lamilux in Rehau.

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 Drachenschnur verfängt sich in Stromleitung Bei Marktrodach ist die Schnur eines Lenkdrachens am Samstag in einer Hochspannungsleitung hängengeblieben. Wie die Polizei mitteilte, reagierte der „Drachenpilot“ sofort und rief die Polizei. Der örtlicher Stromversorger nahm die Leitung vom Strom und konnte den Drachen entfernen. Die Polizei weist noch einmal darauf hin, dass Stromleitungen lebensgefährlich sein können. 20.10.2025 „Tag der unsichtbaren Beeinträchtigungen“ – stilles Zeichen der Solidarität in Bamberg Bundesweit wird heute zum zweiten Mal der „Tag der Menschen mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen“ veranstaltet. Auch die Stadt Bamberg beteiligt sich mit einem vielfältigen Programm. Los geht es von 10 bis 14.30 Uhr im barrierefreien „Stadt:Raum“ am ZOB. Neben verschiedenen Aktionen gibt es dort auch eine kleine Ausstellung, die über verschiedene Formen nicht sichtbarer Behinderungen 20.10.2025 GMG Schwimmhalle seit Februar leer - Dringlichkeitsantrag fordert endlich Entscheidungen Seit vergangenem Februar ist die Schwimmhalle am Graf-Münster-Gymnasium in Bayreuth geschlossen. Das Wasser ist abgelassen, das Gebäude steht seitdem leer. Jetzt soll es voran gehen. Die Stadtratsfraktionen SPD, BG, Junges Bayreuth und die FDP Stadträtin Funke-Barjak haben sich zusammen getan und einen Dringlichkeitsantrag gestellt. Sie wollen endlich Entscheidungen. Es steht nämlich erstmal noch aus, ob 20.10.2025 Waldumbau im Fichtelgebirge und Frankenwald: Zweites Symposium in Kleinlosnitz Strategien und Lösungen erarbeiten, um unseren Wald fit für die Zukunft zu machen. Das Ziel haben sich die Landkreise Hof und Wunsiedel gesetzt. Anfang des Jahres haben sie dazu ein Waldsymposium mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg und weiteren Partnern organisiert. Jetzt war das zweite Netzwerktreffen im Oberfränkischen Bauernhofmuseum Kleinlosnitz. Bei dem