Asylbewerber in Harsdorf: Gemeinde gespalten in Hilfsbereitschaft und Angst

10. März 2023 , 05:36 Uhr

Die Harsdorfer Dorfgemeinschaft ist gespalten. Das ist am Donnerstagabend (9.3.) auf einer Infoveranstaltung zur Situation der seit einem Monat in der Gemeinde lebenden Asylbewerber deutlich geworden. Ein Teil der Harsdorfer ist besorgt, dass die 26 ausschließlich männlichen Geflüchteten gewalttätig werden könnten. Die Gegenseite möchte die Asylbewerber gerne aufnehmen und auch bei der Integration helfen. Bürgermeister Günther Hübner sagt, er könne die vorgebrachten Sorgen verstehen, aber:

 

„Was ist, wenn wir das ablehnen? Wenn jede Gemeinde ablehnt? Dann kann der Staat nicht mehr handeln. Wir müssen einen Weg finden, wie das miteinander funktioniert. Dazu hat die Veranstaltung gute Hinweise gegeben. Ob wir jedem seine Angst nehmen können, das weiß ich nicht.“

Fakt ist, dass der Landkreis und die Gemeinden dazu verpflichtet sind, Asylbewerber unterzubringen. Und das wollen die Verantwortlichen möglichst lange dezentral in Häusern und Wohnungen gewährleisten.

red

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Marode Brücken: Deutsche Bahn stoppt Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode. Jetzt trifft es auch den normalen Personenverkehr. Die Deutsche Bahn stoppt die Verbindungen. Das hat massive Auswirkungen für alle Pendler in der Region. Bayreuth, 18.09.2025 Einweihung der ausgebauten Bahnstrecke zwischen Bamberg und Forchheim Die Strecke ist Teil der ICE-Verbindung München–Berlin und jetzt komplett viergleisig. Morgen/Heute (19.9.) wird der ausgebaute Abschnitt offiziell einweiht – vorher wird der Auftakt für den bundesweiten „Tag der Schiene“ in Coburg gefeiert. Vor Ort sind dann auch Bayerns Verkehrsminister Bernreiter und Vertreter der Deutschen Bahn. Zuletzt hatten die Arbeiten zwischen Bamberg und Forchheim auch 18.09.2025 Das RadioEINS-Land beteiligt sich an den Bayerischen Demenzwochen Ab Freitag (19.9.) sollen Aktionen und Veranstaltungen über Demenzerkrankungen informieren, aufklären und zeigen, wo Betroffene und ihre Angehörigen Hilfe  bekommen. In Küps werden morgen kostenlose Demenztests angeboten. Am Welt-Alzheimer-Tag diesen Sonntag (21.9.) stellt die Stadt Coburg mit vielen Partnern das Thema Demenz in den Mittelpunkt – bei der Demenz- und Sozialmeile am Marktplatz. Am kommenden 18.09.2025 Auf der Franken-Sachsen-Magistrale: Kein Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg wegen maroder Brücken Es ist eine Meldung die sehr spontan kommt und auch Reisende und Pendler treffen wird, die in Hof in den Zug nach Nürnberg einsteigen: Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode.