Arzneireste, Spraydosen & Lack: Problemstoffmobil unterwegs im Hofer Land

18. März 2025 , 06:30 Uhr

Diese Woche ist offizieller Frühlingsanfang und der regt viele zum Frühjahrsputz an. Beim Ausmisten kommt vielleicht auch Müll zum Vorschein, der nicht in die heimische Tonne gehört. Das können alte Spraydosen sein, Batterien, Arzneimittel, Lack oder noch übrig gebliebene Feuerwerksreste von Silvester.
Im Hofer Land könnt ihr solche sogenannten Problemabfälle einfach beim Abfallzweckverband Stadt und Landkreis Hof (AZV) loswerden. Dazu gibts die stationäre Sammelstelle am Wertstoffhof in Hof… einmal im Jahr ist der AZV aber auch mit dem Problemstoffmobil im Hofer Land unterwegs. Das steht heute am Wertstoffhof in Oberkotzau – am 1. April dann Rehau.

 

Das Problemstoffmobil steht an folgenden Dienstagen von 10 bis 12:30 Uhr und 13:15 bis 17 Uhr am jeweiligen Wertstoffhof:

18.03.2025 Wertstoffhof Oberkotzau

01.04.2025 Wertstoffhof Rehau

08.04.2025 Wertstoffhof Münchberg

13.05.2025 Wertstoffhof Schwarzenbach a. Wald

20.05.2025 Wertstoffhof Naila

24.06.2025 Wertstoffhof Bad Steben

23.09.2025 Wertstoffhof Schwarzenbach/Saale

07.10.2025 Wertstoffhof Helmbrechts

14.10.2025 Wertstoffhof Selbitz

Der Abfallzweckverband bittet die Abfälle in der Originalverpackung abzugeben, dies erleichtert die Klassifizierung des jeweiligen Abfalls. Altöl soll möglichst beim Händler zurückgegeben werden, da bereits beim Kauf für die Entsorgung bezahlt wurde.

Der Abfallzweckverband weist darauf hin, dass nur haushaltsübliche Mengen an Problemabfällen von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Verbandsgebiet angenommen werden. Die Anlieferung von gewerblichen Problemabfällen am Problemstoffmobil ist nicht möglich.

Für die Annahme von Problemabfällen aus Kleingewerbe- und Handwerksbetrieben steht die stationäre Sammelstelle am Wertstoffhof Hof zur Verfügung. Gegen Gebühr werden dort auch Problemabfälle aus dem Gewerbe angenommen. Infos hierzu finden sich unter www.azv-hof.de. Die Sammelstelle ist ganzjährig (mit Ausnahme der Termine der mobilen Sammlung) von Montag bis Freitag, jeweils von 8 – 17 Uhr und am Samstag von 8 – 12 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist 10 Minuten vor Betriebsende. Selbstverständlich können sowohl Bürger aus der Stadt als auch aus dem Landkreis Hof ihre haushaltsüblichen Mengen an Problemabfällen bei der stationären Sammelstelle gebührenfrei abgeben.

Für Fragen steht die Abfallberatung des Abfallzweckverbandes unter der Telefonnummer 09281/7259-95 gerne zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es hier.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Marode Brücken: Deutsche Bahn stoppt Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode. Jetzt trifft es auch den normalen Personenverkehr. Die Deutsche Bahn stoppt die Verbindungen. Das hat massive Auswirkungen für alle Pendler in der Region. Bayreuth, 18.09.2025 Einweihung der ausgebauten Bahnstrecke zwischen Bamberg und Forchheim Die Strecke ist Teil der ICE-Verbindung München–Berlin und jetzt komplett viergleisig. Morgen/Heute (19.9.) wird der ausgebaute Abschnitt offiziell einweiht – vorher wird der Auftakt für den bundesweiten „Tag der Schiene“ in Coburg gefeiert. Vor Ort sind dann auch Bayerns Verkehrsminister Bernreiter und Vertreter der Deutschen Bahn. Zuletzt hatten die Arbeiten zwischen Bamberg und Forchheim auch 18.09.2025 Das RadioEINS-Land beteiligt sich an den Bayerischen Demenzwochen Ab Freitag (19.9.) sollen Aktionen und Veranstaltungen über Demenzerkrankungen informieren, aufklären und zeigen, wo Betroffene und ihre Angehörigen Hilfe  bekommen. In Küps werden morgen kostenlose Demenztests angeboten. Am Welt-Alzheimer-Tag diesen Sonntag (21.9.) stellt die Stadt Coburg mit vielen Partnern das Thema Demenz in den Mittelpunkt – bei der Demenz- und Sozialmeile am Marktplatz. Am kommenden 18.09.2025 Auf der Franken-Sachsen-Magistrale: Kein Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg wegen maroder Brücken Es ist eine Meldung die sehr spontan kommt und auch Reisende und Pendler treffen wird, die in Hof in den Zug nach Nürnberg einsteigen: Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode.