Architektur in Oberfranken 2.0: Ausstellung im Landratsamt

03. Mai 2024 , 12:47 Uhr

Im Rahmen der in diesem Monat stattfindenden Aktionstage zur Sanierung ist bis zum 17. Mai die Ausstellung „Aktuelle Architektur in Oberfranken 2.0“ im Foyer des Landratsamts zu sehen.
Ein wichtiges Ziel der Sanierungstage ist es auch, zu nachhaltigem Bauen anzuregen. So soll der Flächenverbrauch reduziert, aber auch die Lebensqualität in den Kommunen verbessert werden. Sie werden vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.

Präsentiert werden von einer Fachjury ausgewählte Gebäude, die neues Leben in Ortskerne und Innenstädte bringen. Sie suchen bei den vielfältigen Anforderungen an Gebäude und ihre Funktionen neue Ansätze und Ideen. Sie gehen etwa beim Seniorenwohnen neue Wege und stellen innovative Räume für Arbeits- und Forschungsplätze bereit:
Mutige Architekturen, die neue Möglichkeiten für Arbeiten, Wohnen, Kultur – mit einem Wort das Leben – denken und umsetzen.

So verknüpft „Aktuelle Architektur in Oberfranken 2.0“ wie ein Kaleidoskop Mutige und Kreatives, Menschen und Architektur in einer vielfältigen Region.
Gezeigt wird, wie mit architektonischer und städtebaulicher Kompetenz gesellschaftliche Lösungen für die Anforderungen von Heute gefunden werden können. Ziel ist es, dafür Impulse und Ideen zu geben. Der Region gibt dies Attraktivität und macht sie reizvoller, was durchaus als Standortvorteil zu werten ist.

Bei den gezeigten Beispielen geht es um Neubauten, Sanierungen und Freiraumgestaltungen, die jeweils individuell passgenau gestaltet wurden.
Sie wollen und können Hilfestellung für regionale Akteure, die sich, mit dem Ziel der Stärkung der regionalen Identität den veränderten Rahmenbedingungen in einem dynamischen Umstrukturierungsprozess stellen.

Interessierte können die Ausstellung im Foyer des Landratsamts zu den normalen Öffnungszeiten vom 3. bis zum 17. Mai 2024 besuchen:

Montag, Dienstag: 7:30-14:00 Uhr
Mittwoch: 7:30-12:00 Uhr
Donnerstag: 7:30-17:00 Uhr
Freitag: 7:30-13:30 Uhr

Weitere Veranstaltungen der Aktionstage Sanierung in Stadt und Landkreis Bayreuth:

red

Das könnte Dich auch interessieren

03.11.2025 Speichersdorf & Eckersdorf brauchen weihnachtliche Unterstützung Die Gemeinden Speichersdorf und Eckersdorf brauchen weihnachtliche Unterstützung aus der Bevölkerung. Die Aufrufe stehen in den aktuellen Gemeindeblättern. Eckersdorf sucht ein Christkind. Wer zwischen zwölf und 18 Jahren ist und im Eckersdorfer Gemeindegebiet wohnt, kann sich bewerben. Es geht um Auftritte als Christkind beim Adventsmarkt, der Seniorenweihnachtsfeier und anderen kleineren Auftritten. Bewerbung per Mail ans 03.11.2025 Suche nach Atommüllendlager: Weitere Teile der Region raus In mehr als 60 Jahren Atomkraft ist in Deutschland einiges an Atommüll angefallen. Bei der Suche nach einem Endlager ist die Region auch immer wieder Thema gewesen. Experten haben die geeigneten Bereiche jetzt weiter eingegrenzt. Und das Fichtelgebirge kann erstmal aufatmen. Die Experten haben folgende Gebiete ausgeschlossen: dazu zählen die sogenannte Münchberger Masse und Teile 03.11.2025 Wieder Falschfahrer auf der Kulmbacher Umgehung: Polizei ist auf Zeugen angewiesen Schon wieder war auf der Kulmbacher Umgehung ein Falschfahrer unterwegs. Wie die Polizei mitteilt, sind gestern (02.11.) Abend deswegen mehrere Notrufe bei der Polizei eingegangen. Mehrere Polizeistreifen aus Kulmbach und Stadtsteinach suchten nach dem Geisterfahrer, konnten ihn allerdings nicht mehr finden. Das Auto war gegen 21.15 Uhr auf der Kulmbacher Nordumgehung in falscher Richtung nach 03.11.2025 Weidenberger Hallenbad bis auf Weiteres geschlossen Das Hallenschwimmbad an der Weidenberger Grund- und Mittelschule bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Im aktuellen Gemeindeblatt stehen jetzt mehr Infos. Im August war ein routinemäßiger Wasseraustausch. Dabei sind viele Risse in den Fliesen im Becken aufgefallen. Der Fliesenleger sollte die Fliesen eigentlich einfach austauschen, hat dann aber entdeckt, dass sich die Beckenabdichtung darunter teilweise komplett