Architektur in Oberfranken 2.0: Ausstellung im Landratsamt

03. Mai 2024 , 12:47 Uhr

Im Rahmen der in diesem Monat stattfindenden Aktionstage zur Sanierung ist bis zum 17. Mai die Ausstellung „Aktuelle Architektur in Oberfranken 2.0“ im Foyer des Landratsamts zu sehen.
Ein wichtiges Ziel der Sanierungstage ist es auch, zu nachhaltigem Bauen anzuregen. So soll der Flächenverbrauch reduziert, aber auch die Lebensqualität in den Kommunen verbessert werden. Sie werden vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.

Präsentiert werden von einer Fachjury ausgewählte Gebäude, die neues Leben in Ortskerne und Innenstädte bringen. Sie suchen bei den vielfältigen Anforderungen an Gebäude und ihre Funktionen neue Ansätze und Ideen. Sie gehen etwa beim Seniorenwohnen neue Wege und stellen innovative Räume für Arbeits- und Forschungsplätze bereit:
Mutige Architekturen, die neue Möglichkeiten für Arbeiten, Wohnen, Kultur – mit einem Wort das Leben – denken und umsetzen.

So verknüpft „Aktuelle Architektur in Oberfranken 2.0“ wie ein Kaleidoskop Mutige und Kreatives, Menschen und Architektur in einer vielfältigen Region.
Gezeigt wird, wie mit architektonischer und städtebaulicher Kompetenz gesellschaftliche Lösungen für die Anforderungen von Heute gefunden werden können. Ziel ist es, dafür Impulse und Ideen zu geben. Der Region gibt dies Attraktivität und macht sie reizvoller, was durchaus als Standortvorteil zu werten ist.

Bei den gezeigten Beispielen geht es um Neubauten, Sanierungen und Freiraumgestaltungen, die jeweils individuell passgenau gestaltet wurden.
Sie wollen und können Hilfestellung für regionale Akteure, die sich, mit dem Ziel der Stärkung der regionalen Identität den veränderten Rahmenbedingungen in einem dynamischen Umstrukturierungsprozess stellen.

Interessierte können die Ausstellung im Foyer des Landratsamts zu den normalen Öffnungszeiten vom 3. bis zum 17. Mai 2024 besuchen:

Montag, Dienstag: 7:30-14:00 Uhr
Mittwoch: 7:30-12:00 Uhr
Donnerstag: 7:30-17:00 Uhr
Freitag: 7:30-13:30 Uhr

Weitere Veranstaltungen der Aktionstage Sanierung in Stadt und Landkreis Bayreuth:

red

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Einbruch in Radgeschäft Nach dem Einbruch in ein Fahrradgeschäft in Hildburghausen sind die Täter mit zwei E-Bikes im Wert von über 7000 Euro geflüchtet. Laut Polizei ereignete sich der Einbruch in der Nacht auf Mittwoch in der Dammstraße. Dann wurden die Diebe vermutlich gestört und ließen ihre Beute auf der Flucht zurück. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas 18.09.2025 Ausbau am Silbersattel In Steinach wird der Erlebnis- und Aktivpark Silbersattel ausgebaut, heute steht ein weiterer Schritt an – das Spleißen des Seils für den neuen 6er-Sessellift. Die Wie berichtet wird die Anlage für 16 Millionen Euro aufwendig modernisiert, den Großteil der Kosten übernimmt der Freistaat Thüringen. Die Pisten am Silbersattel sind das größte alpine Skigebiet in Thüringen, 18.09.2025 Gasleck in der Stadt: Stadtwerke Kulmbach suchen in der Negeleinstraße nach Ursache An der Ecke Reichel-/Negeleinstraße in Kulmbach gibt es aktuell eine halbseitige Sperre. Dort haben die Stadtwerke ein Gasleck festgestellt. Im Moment sucht man nach der Ursache um  das Leck so schnell wie möglich zu stopfen. Gesperrt sind stadteinwärts und-auswärts jeweils eine Spur. Bis heute Abend, so bisher die Einschätzung der Stadtwerke Kulmbach, hofft man das 18.09.2025 Kreuzbergkapelle saniert und eingeweiht Die Kreuzbergkapelle in Kronach ist nach ihrer Sanierung feierlich eingeweiht worden. Wie die Neue Presse berichtet, waren die Arbeiten aufwendiger als zunächst geplant, denn bei Arbeiten am Dachstuhl kamen noch weitere Schäden ans Licht. Insgesamt kostete die Sanierung ca. 400 000 Euro. Möglich gemacht wurde sie auch mithilfe von zahlreichen Spenden – sowohl von Privatpersonen