Arbeitsreichste Nacht für Feuerwehr

31. Dezember 2022 , 08:44 Uhr

Heute ist nicht nur Silvester, sondern auch eine der arbeitsreichsten Nächte für die Feuerwehr. Der Deutsche Feuerwehrverband ruft zur Vorsicht beim Umgang mit Feuerwerk auf. Es sollten nur zugelassene Feuerwerkskörper genutzt werden, sagte Verbandschef Karl-Heinz Banse.

In den letzten beiden Jahren war die Silvesternacht für die Feuerwehr vergleichsweise ruhig. Wegen der Corona-Pandemie gab es ein Feuerwerksverbot und auch sonst waren die Menschen weniger unterwegs. Jetzt aber stellt sich die Feuerwehr wieder auf deutlich mehr Einsätze ein. Vor allem zu Bränden muss oft ausgerückt werden. Dazu gibt es viele Unfälle mit Böller und Raketen. „Bloß nicht auf dem Schwarzmarkt kaufen“, warnt Verbandschef Banse, „und möglichst genau die Bedienungsanleitung lesen.“ Für ein generelles Feuerwerksverbot ist Banse nicht. In historischen Altstädten mit viel Fachwerken sei es aber sinnvoll

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Deutsche Bahn stoppt Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode. Jetzt trifft es auch den normalen Personenverkehr. Die Deutsche Bahn stoppt die Verbindungen. Das hat massive Auswirkungen für alle Pendler in der Region. Bayreuth, 18.09.2025 Abkochanordnung für Horsdorf: Trinkwasser im Bad Staffelsteiner Ortsteil nur abgekocht verwenden Im Bad Staffelsteiner Ortsteil Horsdorf sind bei einer Kontrolle bakterielle Verunreinigungen im Leitungswasser festgestellt worden. Das Wasser darf deshalb ab sofort nur noch abgekocht verwendet werden – zum Trinken, Kochen und Zähneputzen. Duschen, Baden, Geschirr- und Wäschewaschen sind okay. Die Anordnung gilt, bis Laborproben wieder unbedenklich sind – voraussichtlich 6–10 Tage. Das Landratsamt informiert, sobald 18.09.2025 Abkochanordnung in Horsdorf In dem Bad Staffelsteiner Ortsteil sind bei einer Kontrolle bakterielle Verunreinigungen im Leitungswasser festgestellt worden. Das Wasser darf daher ab sofort nur noch abgekocht verwendet werden – zum Trinken, Kochen und Zähneputzen. Duschen, Baden, Geschirr- und Wäschewaschen sind okay. Die Anordnung gilt, bis Laborproben unbedenklich sind, voraussichtlich 6–10 Tage. Das Landratsamt informiert, sobald die Abkochanordnung 18.09.2025 Frau weicht Katze aus und baut Unfall Weil sie einer Katze ausweichen wollte, hat eine 63-Jährige gestern in Steinbach am Wald einen Unfall gebaut. Die Katze soll direkt vor dem Auto der Frau die Straße überquert haben. Die Fahrerin wich aus, verfehlte die Katze – krachte dabei aber in einen geparkten Peugeot. Sie erlitt einen Schock und kam mit Verdacht auf Halsverletzungen