Arbeitsagentur Bayreuth-Hof: Neue Online-Seminar-Reihe zum beruflichen Wiedereinstieg

22. Januar 2025 , 05:30 Uhr

Nach einer beruflichen Pause wieder ins Arbeitsleben einzusteigen, kann für viele eine Herausforderung sein. Hilfe bekommen Betroffene von der Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof. Die startet mit einer neuen Online-Seminar-Reihe ins neue Jahr. Die richtet sich speziell an Wiedereinsteigende. Beim ersten Online-Seminar geht es heute ums Thema Resilienz. Eine Expertin zeigt euch unter anderem, wie ihr anstehende Herausforderungen und Aufgaben stressfreier bewältigen könnt. Das Seminar startet um 09:30 Uhr.

Benötigt wird eine PC, Handy oder Tablet mit Internetzugang sowie ein Kopfhörer oder Lautsprecher. Eine Anmeldung per Mail unter Bayreuth-Hof.Wiedereinstieg@arbeitsagentur.de ist erforderlich, danach wird der Zugangslink verschickt.

Die weiteren Seminar-Termine: 

18. Februar von 9:00 bis 10:30 Uhr:             Die digitale Bewerbung – Tipps und Infos zum Erstellen

25. Februar von 16:00 bis 17:00 Uhr:           Berufliche Veränderung als Chance nutzen

11. März von 19:00 bis 20:30 Uhr:                Gehaltsverhandlungen sicher führen

08. April von 9:00 bis 10:30 Uhr:                  Überzeugen Sie mit Ihren Stärken

10. April von 16:00 bis 17:30 Uhr:                 Mein berufliches Selbst-Coaching

06.Mai von 16:00 bis 17:30 Uhr:                    Kommunikation und persönliches Auftreten positiv gestalten

13. Mai von 9.00 bis 10.30 Uhr:                     Beruflicher Quereinstieg in die Kinderbetreuung

03. Juni von 9:00 bis 10:30 Uhr:                   Die Bewerbung – was ist wichtig?

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Treffpunkt für Kultur und Kreativität: Interkultureller Aktionstag am Samstag im DDM in Neuenmarkt Zur Interkulturellen Woche gibt es heuer in Kulmbach keine ganze Woche mit Programm sondern einen Aktionstag im Deutschen Dampflokomotivmuseum in Neuenmarkt. Am Samstag verwandelt sich das Museum in einen lebendigen Treffpunkt für Begegnung, Kultur und Kreativität. Die Kulmbacher Integrationsbeauftragte Souzan Nicholson: Eine Welt ein Brot, da wird ein Bäcker über Brotherstellung erzählen. Die Naturbühne Trebgast 17.09.2025 Fläche für Siedlungen und Verkehr in der Region In Bayern werden aktuell 12,3 Prozent der Landesfläche für Siedlung und Verkehr genutzt – das sind rund 870.300 Hektar. Das teilt das Landesamt für Statistik mit. Täglich kommen etwa 12,4 Hektar neue Flächen hinzu. Auch in der Region Bamberg Forchheim steigt der Flächenverbrauch spürbar, obwohl die Region insgesamt noch unter dem bayerischen Durchschnitt liegt. Im Landkreis 17.09.2025 "Der Intendant verkauft Abos" - John von Düffel beantwortet Fragen zur neuen Spielzeit Am kommenden Freitag startet das Bamberger ETA Hoffmann Theater in die neue Spielzeit. Mit neuem Intendanten, neuen Projekten und bereits jetzt schon vielen neuen Abonnenten. Und von letzteren soll es gerne noch mehr geben, sagt Intendant John von Düffel, der sich auf die Fahnen geschrieben hat, nahbares Theater zu machen: „Wenn wir Nahbarkeit so meinen, 17.09.2025 Mordprozess im Fall Claudia K: Gericht rekonstruiert Tatablauf Im Prozess um den Mord an Claudia K. aus der Blaich in Kulmbach hat das Gericht heute weitere Verhandlungstage anberaumt. Es sollen zusätzliche Zeugen gehört werden, vor allem Frauen, mit denen der Angeklagte Werner M. auf Dating-Apps Kontakt aufgenommen hatte. Außerdem hat das Gericht heute den Tatablauf geschildert, wie ihn die Richter aus der bisherigen