Apps, Handys, Online-Formulare: Digital-Projekt in der VHS Hofer Land beantwortet eure Fragen

07. Juni 2024 , 05:30 Uhr

Nachrichten lesen, einkaufen, chatten oder Formulare ausfüllen.
Vieles machen wir mittlerweile online im Internet. Doch nicht jeder kommt auf Anhieb in der digitalen Welt zurück. Da setzt ein neues Projekt an der VHS Hofer Land an. Das heißt „zusammen digital“. Hier erfahren sogenannte „digitale Einsteiger“ zum Beispiel, wie sie selbst Updates für Apps durchführen können oder wie sie Online-Dienste von der Stadt nutzen können. Auftakt für das Projekt ist heute ab 10 Uhr im Foyer der VHS Hofer Land. Künftig finden die Veranstaltungen jeden zweiten Mittwoch statt.

Das Projekt „zusammen digital“ der Stadt Hof startet am 7. Juni um 10 Uhr im Foyer der VHS Hofer Land. Ab dann können sich digitale Einsteiger jeden zweiten Mittwoch von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr kostenlose Hilfe holen. Also: 12. und 26. Juni, 10. und 24. Juli, 7. und 21. August, 4. und 18. September.

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2025 Sattelzug mit 145 km/h und alkoholisiert auf der A3 unterwegs Am 18.09.2025, gegen 19:15 Uhr, konnte auf der A3 bei Randersacker in Fahrtrichtung Nürnberg ein beladener Sattelzug (ein sog. „40 Tonner“) durch eine Streife der Verkehrspolizeiinspektion Würzburg gestoppt werden, der zuvor einem aufmerksamen Verkehrsteilnehmer schon bei der Anschlussstelle Marktheidenfeld durch seine extrem hohe Geschwindigkeit und unsichere Fahrweise auffiel. Wie sich herausstellte war der Fahrer des 19.09.2025 Weiteres Pedelec-Training für Senioren   Die Kreisverkehrswacht Coburg bietet ein weiteres Pedelec-Training für ältere Radfahrende an. Hintergrund sind steigende Fahrradunfälle in Oberfranken, besonders bei Fahrenden über 60 Jahren. Der Kurs findet am Samstag, 20. September, von 9 bis 12 Uhr in Ketschendorf auf dem Übungsplatz des TV Ketschendorf statt. Geübt werden sicheres Handling und typische Verkehrssituationen. Vorausgegangen war eine 19.09.2025 Zuschüsse vom Bund für THW in der Region Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat eine umfassende Stärkung des THW beschlossen. Das betrifft auch die Region, informiert der Bamberg/Forchheimer SPD Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz. Wir werden die Modernisierung des Zivil- und Bevölkerungsschutzes mit hohem Tempo fortsetzen, heißt es in einer Mitteilung. Im laufendenden Jahr wurden schon über 577.000 Euro in Beschaffungen und neue Ausrüstung für 19.09.2025 Mehr Insolvenzen in Thüringen Sowohl bei den Unternehmens- als auch bei den Verbraucherinsolvenzen sind die Zahlen im ersten Halbjahr (2025) deutlich gestiegen, wie Zahlen des Landesamtes für Statistik zeigen. Insgesamt geht es um ein Plus von gut zehn Prozent. Den größten Anteil der Insolvenzen machten dabei private Schuldner aus: 65 Prozent aller Verfahren betrafen Verbraucher. Im Kreis Hildburghausen gab