Apotheken-Reformgesetz des Bundes: Scharfe Kritik aus Bayern

03. August 2024 , 08:34 Uhr

In Bayern gibt es immer weniger Apotheken. Mit einem Reformgesetz will das Bundesgesundheitsministerium gegensteuern. Geplant ist zum Beispiel, Öffnungszeiten und die Anwesenheit von Apothekern zu lockern und neue digitale Lösungen zu ermöglichen. Bei einem Treffen haben Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach, die Landesapothekerkammer und der Bayerische Apothekerverband die Pläne erneut kritisiert.

Konkret hieß es: Videoapotheken ohne anwesende Apotheker könnten nicht die einzige Idee sein, um auch in Zukunft eine flächendeckende Versorgung sicherzustellen. Die Beteiligten sehen die sichere, wohnortnahe Rund-um-die-Uhr-Versorgung der Menschen mit Arzneimitteln vor allem in den ländlichen Regionen gefährdet. Hans-Peter Hubmann aus Kulmbach ist Vorsitzender des Bayerischen Apothekerverbands. Er kritisiert auch die Honorare, die seit 2013 nicht gestiegen seien. Im gleichen Zeitraum seien jedoch Personal-, Betriebs- und Lebenshaltungskosten massiv gestiegen. Die Beteiligten fordern das Bundesgesundheitsminsterium auf, den „völlig verfehlten Referentenentwurf“ zurückzuziehen.

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2025 Feuchtes Brenngut ruft Feuerwehr auf den Plan Feuchte Holzpellets haben gestern in Tütschengereuth im Landkreis Bamberg für einen Feuerwehreinsatz gesorgt. Wie die Polizei berichtet, waren die Pelltes mit zu hoher Restfeuchte geliefert worden und lagerten in einem Keller eines Hauses. Da die Pellets die Feuchte abgaben, stieg der Kohlenstoffmonoxid Wert an und der CO-Warner löste aus. Die Feuerwehr rückte mit 50 Kräften 16.10.2025 Wieder illegalen Welpentransport gestoppt Die Grenzpolizei in Selb hat einen illegalen Welpentransport gestoppt. In einem bulgarischen Bus fanden sie gestern Nachmittag zwei Transportboxen mit fünf Hundewelpen. Der 46-jährige Fahrer konnte zwar die erforderlichen Heimtierausweise vorlegen, die Welpen waren wegen ihres Alters aber nicht vollständig geimpft. Nach Rücksprache mit dem Veterinäramt in Wunsiedel wurden die Hundewelpen in die Obhut eines 16.10.2025 "European Cybersecurity Month": Polizei Oberfranken macht auf Online-Betrug aufmerksam An der Haustür, am Telefon oder eben auch online – Betrüger versuchen über verschiedenste Wege, Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Der Oktober ist der European Cybersecurity Month. Den nutzt jetzt auch die Polizei Oberfranken, um auf verschiedenste Online-Betrugsmaschen aufmerksam zu machen. Ein Problem sind betrügerische Onlineshops. Ein Mann aus Zapfendorf im Landkreis 16.10.2025 Nach Gesprächen mit der Stadt: Kulma Alm kommt auf jeden Fall wieder nach Kulmbach Die Kulma Alm kommt auch dieses Jahr wieder auf den Kulmbacher Marktplatz! Das haben die Betreiber Bastian und Nadine Schuhmann heute (Do) gegenüber Radio Plassenburg bekannt gegeben. In dem Gespräch mit der Stadt Kulmbach habe man sich auf neue Betriebszeiten einigen können. Betreiber Bastian Schuhmann: Wir haben mit der Stadt nochmal ein sehr gutes, konstruktives