Apfelernte startet: Fränkische Apfelbauern erwarten gute Erträge

21. August 2025 , 05:20 Uhr

In diesen Tagen beginnt in Oberfranken die Apfelernte. Wie der Verein „Fränkische Obstbauern“ mitteilt, beginnt die Ernte in dieser Saison wieder relativ früh. Die Bäume treiben durch den Klimawandel frühzeitiger aus als noch vor 30 Jahren, außerdem reifen die Äpfel schneller, weil es wärmer ist. Die Apfelbauern erwarten heuer eine gute Ernte: Die Bäume tragen viele Äpfel und die Früchte haben eine gute Qualität, so die Prognose. Ende der Woche soll die Ernte dann losgehen mit Elstar, eine der Hauptsorten, die in Franken wächst. Später im Herbst folgen dann noch Sorten wie Gala, Boskoop oder Jonagold. Bis Ende Oktober soll die Ernte abgeschlossen sein. Positiv haben sich in diesem Jahr auch die Niederschläge im Juli ausgewirkt, heißt es vom Verein. In Oberfranken ist die Anbaufläche für Äpfel ungefähr so groß wie 130 Fußballfelder.

Das könnte Dich auch interessieren

21.08.2025 Helmpflicht für E-Bike-Fahrer? Die Zahl der schweren Unfälle mit E-Bikes und Pedelecs steigt. Erst am Dienstag hat sich eine Frau mit ihrem Trekkingrad-E-Bike bei Windheim im Kreis Kronach auf einem leichten Gefälle überschlagen. Sie wurde später von einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Nach Angaben des Bayerischen Innenministeriums sind vergangenes Jahr 42 Menschen in Bayern mit elektrischen Fahrrädern tödlich 21.08.2025 Fenster eingeschlagen: Dieb lässt Beute zurück Ein Dieb hat in Reichenbach im Kreis Kronach zwar einen Einbruch verübt, gestohlen hat er aber nichts, obwohl er hätte können. Er schlug am Montag an einer Hütte am Dorfteich ein Fenster ein, in die Hütte kam er laut Polizei dann wohl aber nicht. Nur eine goldene Stiluhr konnte er durch das Loch im Fenster 21.08.2025 Sanierungsarbeiten im Coburger Bahnhof Die Eingangshalle ist eingerüstet. Ein Großteil der Sitzbänke deshalb nicht benutzbar. Wie eine Sprecherin der Bahn auf RadioEINS-Nachfrage mitteilte, wird aktuell die sog. Rabitzdecke saniert. Das Empfangsgebäude wurde 1858 eröffnet, aus dieser Zeit stammt die Decke. Sie ist eine Spezialkonstruktion und muss regelmäßig überprüft werden. Die Sanierung wird nun von Spezialisten durchgeführt. Wie lange die 21.08.2025 Kleintransporter kontrolliert: verbotenes Springmesser gefunden Bei der Kontrolle eines polnischen Kleintransporters in Marktschorgast hat die Polizei gestern ein verbotenes Springmesser gefunden, das nach dem Waffengesetz nicht erlaubt ist. Sie stellten das Messer sicher. Der 32-jährige Fahrer konnte seine Fahrt fortsetzen, nachdem er eine Sicherheitsleistung zahlte. Gegen ihn wird jetzt wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt.