Apfel-Annahmestopp in der Plassenburg Kelterei

28. Oktober 2025 , 19:52 Uhr

Annahmestopp in der Plassenburg Kelterei: Bitte keine Äpfel mehr bringen! Dieses Jahr gibt es so viel Obst, dass keiner mehr weiß, wohin damit. So auch in den Keltereien. Milena Ernstberger, die kaufmännische Leitung:

Wir hatten eigentlich das perfekte Apfeljahr vom Klima her und so weiter. Die Bäume konnten sich erholen die letzten Jahre und haben jetzt alles rausgehauen, was geht. Wir haben halt sehr, sehr viel Äpfel bekommen. Zum Glück und vielen Dank nochmal für die Anlieferungen von den ganzen Leuten. Aber wir sind jetzt einfach mit unserer Tankkapazität am Ende und mit 1,3 Millionen Liter Apfelsaft bestückt, was jetzt für die nächsten eineinhalb, zwei Jahre auch reichen sollte.

Dafür haben die Mitarbeiter in der Kelterei die letzten Monate 12-Stunden Schichten gearbeitet! Die gute Nachricht: im nächsten Jahr werden dann aber wieder frische Äpfel angenommen.

fh

Das könnte Dich auch interessieren

29.10.2025 Fahrbahnerneuerung zwischen Vorderkleebach und Hohenmirsberg dauert länger Die Vollsperrung zwischen Voderkleebach und Hohenmirsberg dauert länger als gedacht. Eigentlich wäre der Abschnitt auf der Staatsstraße 2163 morgen (30.10.) wieder offen gewesen. Allerdings bleibt die Baustelle wegen des schlechten Wetters länger. Das Staatliche Bauamt Bayreuth schreibt in einer Pressemitteilung, dass für die Markierungsarbeiten die Straße trocken sein muss. Das war bisher einfach nicht möglich. 29.10.2025 Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür bei J.A.Z. Seit 2018 leistet der Verein J.A.Z.- Jung und Alt zusammen in Stadt und Landkreis Bayreuth durch seine Mitglieder unverzichtbare Hilfestellungen; insbesondere für ältere Menschen. Ohne diese freiwilligen Hilfen könnten viele Menschen nicht mehr zuhause leben. Von der Kirchgasse 1 zog der Verein mit seinen hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bereits 2019 in die Eduard-Bayerlein Str. 5. 29.10.2025 Mordversuch mit Tiefkühlpizza: erschütternde Details am dritten Verhandlungstag Im Prozess um mehrfachen Mordversuch an seiner Ehefrau am Landgericht Bamberg wurden am dritten Verhandlungstag neue Details über die teils bizarren Pläne des Angeklagten bekannt. So wollte er seine Frau mit vergifteter Pizza, Lasagne, Tee und hochgiftigen Pflanzen wie Eisenhut, Herbstzeitlosen oder Schwarzer Tollkirsche töten. Das schreibt der Fränkische Tag. Bereits 2023 besorgte er demnach 29.10.2025 Teilsperrung der Unterführung Memmelsdorfer Straße in Bamberg An der Unterführung Memmelsdorfer Straße ist ein Pfeiler beschädigt worden. Um den Anprallschaden zu reparieren, muss die Unterführung in den Herbstferien von Montag, 3. November, bis Freitag, 7. November 2025, stadteinwärts gesperrt werden. Das teilt die Stadt Bamberg mit. Die Umleitung erfolgt über die Brennerstraße, Zollnerstraße und Ludwigstraße sowie über die Starkenfeldstraße bzw. Schwarzenbergstraße. Von