Jetzt im Mai wird mit vielen Veranstaltungen an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa erinnert. In dem Zuge soll auch den Opfern des Terrorregimes der Nationalsozialisten gedacht werden. Dazu gehören auch Sinti und Roma in Oberfranken. Das Evangelische Bildungs- und Tagungszentrum Bad Alexandersbad und der Bayerische Landesverband Deutscher Sinti und Roma haben dazu ein Projekt auf die Beine gestellt. Zum einen geht es um die Verfolgung und Deportation der Sinti und Roma in Münchberg und Rattelsdorf. Außerdem geht es um zwei antiziganistische Massaker, die in der Frühen Neuzeit in Bad Berneck und Weißenstadt passiert sind. In allen betroffenen Kommunen sollen künftig Gedenktafeln an das Schicksal der Sinti und Roma erinnern. Heute um 17:30 Uhr wird die Infotafel in Weißenstadt enthüllt. Am 26. Mai ist der Enthüllungstermin in Münchberg.