Anschluss an Wasserstoff-Kernnetz: Absichtserklärung in Wunsiedel unterschrieben

29. Januar 2024 , 16:14 Uhr

Wenn es um das Thema Wasserstoffproduktion geht, ist Wunsiedel mit seinem Elektrolyseur schon ganz vorne mit dabei. Die Stadt möchte in der Hinsicht aber noch weiter wachsen. Sie plant deshalb die Anbindung an das deutsche Wasserstoff-Kernnetz. Die Geschäftsführer des Gasversorgungsunternehmens in Wunsiedel, Marco Krasser und Reinhold Kellner, haben jetzt eine entsprechende Absichtserklärung unterschrieben:

Wir haben dadurch, dass wir hier in Wunsiedel so unglaublich stark sind mit erneuerbaren Energien, es erreicht, dass Wunsiedel angeschlossen wird an dieses Kernnetz. Das wäre ansonsten übrigens nicht passiert. Und dadurch haben wir es erreicht, dass die Region Nord-Ostbayern überhaupt angebunden wird an die großflächige Wasserstoffversorgung in ganz Deutschland.

… so Wunsiedels Bürgermeister Nicolas Lahovnik. In diesem Frühjahr soll es mit der integrierten Netzentwicklungsplanung losgehen.

Das könnte Dich auch interessieren

21.05.2025 Entwarnung: Handgranate an der Realschule Bayreuth kontrolliert gesprengt Großer Polizeieinsatz heute Nachmittag in Bayreuth. Gegen 11 Uhr hat ein Schüler der Alexander-von-Humboldt-Realschule auf einer nahegelegenen Baustelle eine Handgranate gefunden. Die Polizei hat die Schule evakuiert und ein Sprengkommando angefordert. Polizeisprecher Christian Raithel: Also die Spezialisten aus Nürnberg sind gekommen und haben den Gegenstand inspiziert. Es handelt sich um eine amerikanische Handgranate aus dem 21.05.2025 Infoabend zu wegweisenden Technologieprojekten Einen Blick auf zukunftsweisende, nachhaltige Technologien werfen – das ist heute Abend im neuen Cleantech Innovation Park in Hallstadt bei Bamberg möglich. Das Innovationszentrum wurde in diesem Jahr in Betrieb genommen und erste wegweisende Projekte werden vorangetrieben. Jetzt lädt der Wirtschaftsclub Bamberg zum Infoabend ein. Unternehmer Frank Carsten Herzog wird über seine Erfahrungen sprechen und 21.05.2025 Hollfelder Straßenlaternen bleiben künftig nachts an In Hollfeld bleiben die Straßenlaternen in Zukunft die ganze Nacht an. Das hat der Stadtrat jetzt (20.5.) beschlossen. Die Verwaltung sagt: Obwohl die Laternen damit länger eingeschaltet sind, kann die Stadt im Vergleich zu früher sogar Energie einsparen. Das geht, weil inzwischen in Hollfeld alle Straßenlaternen auf LED-Beleuchtung umgestellt sind. Und die brauchen einfach deutlich 21.05.2025 Wallenfels sagt Floßfahrt am Samstag wegen Trockenheit ab Wallenfels sagt Floßfahrt wegen Trockenheit ab – Wallenfels hat die Floßfahrt am Samstag (24. Mai) abgesagt. Grund ist der zu niedrige Wasserstand der Wilden Rodach. Die Entscheidung traf die Stadt gemeinsam mit der Flößergemeinschaft. Bürgermeister Jens Korn spricht von einer schmerzlichen Entscheidung. Umbuchungen sind möglich – Für September gibt es noch wenige freie Plätze. Infos