Anmeldung für Jugend musiziert 2025

02. Oktober 2024 , 12:06 Uhr

BAYREUTH – Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert motiviert jedes Jahr aufs Neue den musikalischen Nachwuchs in Deutschland. Bis zum 15. November können sich Kinder und Jugendliche, Auszubildende, junge Berufstätige und Studierende, die nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen, auf www.jugend-musiziert.org registrieren und zum Wettbewerb anmelden. Ausgeschrieben ist der Wettbewerb 2025 in der Solowertung für Streichinstrumente, Akkordeon, Percussion, Mallets und Pop-Gesang. In der Ensemblewertung kann man sich für folgende Kategorien anmelden: Duo Klavier und ein Blasinstrument, Kammermusik mit Klavier, Vokal-Ensemble, Zupf-Ensemble, Harfen-Ensemble, sowie für die besonderen Besetzungen „Alte Musik“, Bağlama-Ensemble und Hackbrett-Ensemble.

Der Regionalwettbewerb Bayreuth-Kulmbach findet am 8. und 9. Februar 2025 in der Städtischen Musikschule Bayreuth statt. Herausragende erste Preisträgerinnen und Preisträger der Regionalwettbewerbe nehmen im April am Landeswettbewerb in Augsburg teil. Die mit einem ersten Landespreis ausgezeichneten Musikerinnen und Musiker wiederum können zum Bundeswettbewerb Jugend musiziert eingeladen werden, der Mitte Juni in Wuppertal abgehalten wird.

red

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 Tipps zum Einwintern des Motorrads Draußen ist es oft trüb und teilweise auch schon ganz schön kalt. Mit dem Herbst ist die Motorradsaison offiziell vorbei. Der ADAC Nordbayern gibt deshalb Tipps zum Einwintern. Wer sein Motorrad über den Winter abstellt, sollte es vorher gründlich putzen und trocknen. Tank je nach Material richtig befüllen: Metalltank voll, Kunststofftank leer. Lack, Chrom, Sitzbank 20.10.2025 Kommunen in der Region bekommen Unterstützung vom Freistaat Viele Gemeinden im Landkreis Bayreuth können sich in diesem Jahr wieder über Geld vom Freistaat freuen. Das Finanzministerium hat am Montag (20.10.) die aktuellen Fördersummen aus dem kommunalen Finanzausgleich bekannt gegeben. Über 13 Millionen Euro fließen in die Region, teilt der Bayreuther Landtagsabgeordnete Franc Dierl mit. Das Geld soll den Städten und Gemeinden dabei helfen, 20.10.2025 Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ in Oberfranken sehr erfolgreich Die Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ war in Oberfranken auch diesen Sommer wieder ein voller Erfolg. Wie die Bezirksgruppe der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) mitteilte, radelten fast 2.000 Beschäftigte von Juni bis August an mindestens 20 Arbeitstagen zur Arbeit und legten dabei rund 655.000 Kilometer zurück. Damit wurden fast 129 Tonnen CO₂ eingespart. 20.10.2025 Bürgerbefragung in Buchbach im Landkreis Kronach: "Nein" zu weiteren Windrädern Das Ergebnis ist deutlich: Die Menschen in Buchbach im Landkreis Kronach möchten keine weiteren Windräder in ihrer Nähe. Bei einer Bürgerbefragung gestern (19.10.) stimmten über 95 Prozent der Buchbacher (95,1%) gegen weitere Windkraftanlagen. Die Wahlbeteiligung lag bei 62,5 Prozent. Hintergrund ist, dass neben dem fest geplanten „Windpark am Rennsteig“ mit 15 Windrädern in der Nähe