Anmeldung für den 11. Weltkulturerbelauf startet!

07. Oktober 2024 , 06:00 Uhr

Noch sind es über 200 Tage bis zum 11. Weltkulturerbelauf (WKEL) am 4. Mai 2025. Es ist also noch genug Zeit für etliche Laufkilometer und hunderte Trainingsstunden. Trotzdem: Schon vor dem Startschuss heißt es nun schnell sein und sich einen Startplatz schnappen. Die Anmeldung für die verschiedenen Läufe ist ab heute möglich und erfolgt erstmals über den Service von Davengo.

Ausrichter und Veranstalter des Laufs, an dem rund 11.000 Läuferinnen und Läufer sowie etwa 30.000 Zuschauer in Bamberg unterwegs sind, ist der Weltkulturerbe Bamberg e.V.. Die gesamte Organisation des Laufs liegt in den Händen der ehrenamtlichen Mitglieder des Organisationsteams des Vereins und zahlreichen freiwilligen Helfern am Laufwochenende selbst.

Alles wichtige in der Übersicht

Sparkassen-Lauf

Teilnahmegebühr: 47 €.
Anmeldung möglich ab Montag, dem 7. Oktober 2024, ab 06:00 Uhr bis zum 1. März 2025.

Wieland-Lauf

Teilnahmegebühr: 37 €.
Anmeldung möglich ab Dienstag, dem 8. Oktober 2024, ab 06:00 Uhr bis zum 1. März 2025.

Pflaum Logistik-Lauf

Teilnahmegebühr: 27 €.
Anmeldung möglich ab Mittwoch, dem 9. Oktober 2024, ab 06:00 Uhr bis zum 1. März 2025.

Die Anmeldung für den Bambinilauf und die Schülerläufe startet am 11. November 2024.

Kinder zwischen fünf und sechs Jahren können beim Ertl-Bambini-Lauf mitmachen (Teilnahmegebühr: 8 €). Schülerinnen und Schüler können am Fuchs-Schülerlauf, Bosch-Schülerlauf und dem baMbit-Schülerlauf teilnehmen (Teilnahmegebühr jeweils 12 €).

Neu ist in diesem Jahr, dass die Anmeldung zum WKEL erstmals über den Dienstleister Davengo erfolgt, der auch in den vergangenen Jahren zuverlässig die Zeitnahme übernommen hat. Um sich anzumelden, ist ein Kundenkonto bei Davengo erforderlich. „Wir empfehlen allen, die teilnehmen wollen, sich bereits vor dem offiziellen Anmeldetermin ein Kundenkonto bei Davengo zu erstellen, um einen reibungslosen Anmeldeprozess zu gewährleisten“, erklärt die Geschäftsführerin des Weltkultuerbelauf Bamberg e.V., Steffi Ehrlich.

Auf vielfachen Wunsch der Läuferinnen und Läufer, sowie im Sinne der Nachhaltigkeit wird es beim 11. WKEL nicht mehr automatisch ein T-Shirt bei den drei Hauptläufen geben. Stattdessen gibt es ein Sonder-T-Shirt für den Weltkulturerbalauf 2025. Geschäftsführerin Steffi Ehlich und der Schirmherr des Weltkulturerbelaufs, Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke, präsentierten am vergangenen Mittwoch das Sonder-T-Shirt.

Das neue Weltkulturerbelauf-Shirt zeigt einen gezeichneten Laufschuh mit der Bamberg-Silhouette, gestaltet vom polnische Künstler Ryszard Kajzer, der Stipendiat am Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg war. Läuferinnen und Läufer können das Sonder-T-Shirt bei der Anmeldung vergünstigt für 15 Euro dazu bestellen. Außerdem kann das T-Shirt am Laufwochenende je nach Verfügbarkeit zum regulären Preis von allen anderen Fans des Weltkulturerbelaufs erworben werden.

Das könnte Dich auch interessieren

13.07.2025 Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Kirchenbirkig dauert eine Woche länger als geplant Ab Montag (14.7.) ist die Ortsdurchfahrt in Kirchenbirkig für den Verkehr komplett gesperrt. Das meldet das Staatliche Bauamt Bayreuth. Die Baumaßnahme beginnt damit eine Woche früher als ursprünglich geplant. Bei Bauarbeiten haben die Fachleute festgestellt, dass die Straße stärker beschädigt ist als ursprünglich angenommen. Deshalb dauern die Arbeiten eine Woche länger. Die Baustelle soll bis 13.07.2025 Mehrere Straßensperrungen im Stadtgebiet Bayreuth Bayreuths Autofahrer müssen sich in den kommenden Tagen auf neue Straßensperrungen im Stadtgebiet einstellen. Hier eine Übersicht:   Scheffelstraße/Carl-Burger-Straße: Der Rad- und Fußweg zwischen der Scheffelstraße und Carl-Burger-Straße muss wegen Baumpflegearbeiten vollständig gesperrt werden. Die Sperrung dauert von Montag, 14. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 1. September. Eine Umleitung für Fußgänger und Radfahrer wird beschildert. Friedrich-Ebert-Straße: 13.07.2025 Predigt zum Heinrichsfest: „Der Bistumsgründer ist ein Pilger der Hoffnung“ Mit deutlichen Worten hat der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl beim Heinrichsfest die Bedeutung des Kreuzes in öffentlichen Räumen betont. Es sei „ein Zeichen der Toleranz und Menschenliebe“ und erinnere daran, Verantwortung vor Gott zu übernehmen, sagte Gössl in seiner Predigt am Sonntag. Er dankte ausdrücklich allen demokratisch gesonnenen Menschen, die sich in Politik und Gesellschaft 13.07.2025 Nach Auseinandersetzung auf Weinfest - Polizei ermittelt Bei einer Auseinandersetzung auf dem Weinfest in San am Main am späten Freitagabend erlitt ein 17-Jähriger leichte Verletzungen. Die Haßfurter Polizei ermittelt und bittet auch um Zeugenhinweise. Dem Sachstand nach hat sich die körperliche Auseinandersetzung am Freitagabend, gegen 23.15 Uhr, im Bereich der Toiletten auf dem Festgelände ereignet. Ein 17-Jähriger wurde demnach von einem bislang