Die Kronacher Polizei berichtet von zwei aktuellen Fällen, bei denen hoher Schaden entstanden ist. Hier die Einzelheiten der Ermittler:
Küps. Ein 42-jähriger Mann war zunächst über ein soziales Netzwerk einer Trading-Gruppe beigetreten und hatte in der Folge über eine heruntergeladene App gehandelt. Er überwies mehrere Beträge in Höhe von einigen Tausend Euro auf verschiedene ausländische Konten. Um sich seinen Gewinn auszahlen zu lassen, überwies er schließlich auf Aufforderung nochmals 16.000,- Euro. Im weiteren Verlauf wurde der Anzeigenerstatter immer wieder vertröstet, zudem hatte er keinen Zugriff mehr auf die App. Er erkannte letztendlich die Betrugsmasche und erstattete Anzeige bei der Polizeiinspektion Kronach. Der entstandene finanzielle Schaden beläuft sich insgesamt auf 21.141,- Euro.
Steinwiesen. Eine 34-jährige Frau gelangte zunächst über ein soziales Netzwerk in eine Telegram-Gruppe, wo sie für einfache Aufgaben wie Online-Bewertungen via Smartphone geringe Vergütungen über PayPal erhielt. Über den Link einer weiteren Website wurde ihr ein vermeintliches Guthaben vorgetäuscht, für eine angebliche Auszahlung zahlte sie mittels PayPal auf Aufforderung mehrere Beträge zwischen 30,- Euro und 500,- Euro. Weiterhin folgten mehrere Zahlungen in Kryptowährung. Letztlich wurde die Geschädigte aufgefordert, 30 Prozent des vermeintlichen Gewinns anzuzahlen, um das vorhandene Guthaben erhalten zu können. Sie wurde schließlich misstrauisch und erstattete Anzeige wegen Anlagebetrug bei der Polizeiinspektion Kronach. Der finanzielle Schaden der Dame beläuft sich insgesamt auf 19.504,- Euro.