Anhaltende Trockenheit in der Region – Folgen für die Landwirtschaft

19. Mai 2025 , 15:45 Uhr

Den Landwirten setzt die anhaltende Trockenheit in der Region zunehmend zu – besonders im Kirschenanbau. Zwar hängen die Früchte gut an den Bäumen, doch sie bleiben klein, weil es seit Wochen kaum geregnet hat. Und im Handel entscheidet oft die Größe über den Preis. Doch nicht nur die Obstbauern sind betroffen. Auch auf den Feldern zeigt sich die Trockenheit deutlich, sagt Hermann Greif, Präsident des Bezirksverbands Oberfranken des Bayerischen Bauernverbands:

„Viele unserer Saaten sind nicht sauber aufgelaufen. Das heißt, die Sommergerste, die Braugerste, der Hafer ist nach der Saat nicht überall gleichmäßig aufgelaufen. Auch beim Mais sind wir zurzeit in Sorge.“

Auch der erste Wiesenschnitt fällt schwächer aus, erklärt Greif: vielerorts rund ein Drittel weniger Ertrag. Für die Bauern ist klar: Das Jahr 2025 bleibt eine Herausforderung. Laut Greif wird es schwer, im weiteren Jahresverlauf noch gute Ergebnisse zu erzielen. Frost und Schädlinge spielen in diesem Jahr bisher kaum eine Rolle.

Das könnte Dich auch interessieren

19.05.2025 Verkehrsversuch in Ködnitz: Ortsdurchfahrt wird auf Teilstück einspurig Durch Ködnitz geht es ab heute (20.5.) für Autofahrer nur noch einspurig; und zwar zwischen dem Veitsgrabenweg und der Abzweigung zum Sportplatz. Das ist ein Verkehrsversuch, der den Ort vor allem für Fußgänger sicherer machen soll. Das Staatliche Bauamt Bayreuth führt ihn zusammen mit der Gemeinde Ködnitz ab heute erstmal für vier Wochen durch. Diese 19.05.2025 Plauen: Instrumentenspende für Vogtlandkonservatorium „Clara Wieck“ Ein Instrument zu spielen, kann die Kreativität fördern und die Koordination verbessern. Das Vogtlandkonservatorium „Clara Wieck“ in Plauen möchte deshalb auch Kindern ohne eigenes Instrument den Musikunterricht ermöglichen. Der zugehörige Förderverein unterstützt das Vogtlandkonservatorium darum jetzt wieder mit einer Instrumenten-Spende. Das schreibt die Stadt Plauen aktuell in einer Mitteilung. Seit 2017 hat der Verein schon 19.05.2025 Staatsmedaille in Silber für Stefan Frühbeißer Der finanzpolitische Sprecher der Freie Wähler-Landtagsfraktion ist am Montag (19.5.) mit der Bayerischen Staatsmedaille in Silber ausgezeichnet worden. Amtschef Hubert Bittlmayer hat ihm die Medaille stellvertretend für Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in München überreicht. Frühbeißer, früherer Bürgermeister von Pottenstein, erhielt die Auszeichnung für seinen langjährigen Einsatz für die ländliche Entwicklung in Bayern. Er habe seine Ämter 19.05.2025 Blumen, Jubel und viel Prominenz Papst Leo der Vierzehnte ist gestern in Rom feierlich in sein Amt eingeführt worden. Zehntausende Menschen jubelten ihm zu, als er mit dem offenen Papamobil über den Petersplatz fuhr. Beim anschließenden Gottesdienst wurde der 69-Jährige dann mit den päpstlichen Insignien ausgestattet. Mehr als 150 diplomatische Delegationen aus aller Welt waren vor Ort. Auch der Bamberger