Weiter geht’s beim Thema Amigo-Affäre. Der Bayreuther Stadtrat Christian Wedlich wird bei der anstehenden Wahl im März erneut für den Stadtrat kandidieren. Er veröffentlicht jetzt ein Schreiben zu dieser Entscheidung:
„Es tut mir sehr leid, dass ich meine Kolleginnen und Kollegen im Stadtrat und in der Fraktion, die Mitglieder der CSU und vor allem die Bürgerinnen und Bürger Bayreuths enttäuscht habe, indem ich nicht von vornherein darauf hingewiesen habe, dass ich an dem Vorhaben befangen war. Ich kann aufrichtig versichern, dass ich mir dessen zu diesem Zeitpunkt nicht bewusst war.
Ich habe deshalb auch unmittelbar die Konsequenzen gezogen und meine Mitgliedschaft im Stadtentwicklungsausschuss, die mir sehr viel bedeutet, niedergelegt. Wer mich kennt, weiß, dass mein Herz an Bayreuth und der Region hängt und das ich mich in den letzten 18 Jahren mit viel Leidenschaft und echtem Herzblut als Stadtrat vielseitig eingebracht habe.
Vor diesem Hintergrund und nach reiflicher Überlegung sowie in Abstimmung mit dem Kreisvorstand bin ich zu der Entscheidung gekommen, weiterhin auf der Stadtratsliste zu bleiben und die Entscheidung in die Hände der Wählerinnen und Wähler zu legen. Gerne würde ich auch in der kommenden Wahlperiode wirtschaftliche, sportliche, soziale und kulturelle Gesichtspunkte in die Stadtratsarbeit einbringen. Es sind allein die Wählerinnen und Wähler, die in der kommenden Stadtratswahl am 8. März 2026 darüber entscheiden, ob sie mir noch eine Chance geben wollen.“
Hintergründe zur Amigo Affäre:
Was passiert ist: https://www.mainwelle.de/amigo-affaere-hohl-und-ebersberger-im-interview-1791103/
Wie es weiter ging: https://www.mainwelle.de/neue-wendung-in-amigo-affaere-erneute-abstimmung-ueber-bebauungsplanverfahren-auf-tagesordnung-1791895/
Entscheidung von Stadtrat Michael Hohl: https://www.mainwelle.de/neue-wendung-in-amigo-affaere-erneute-abstimmung-ueber-bebauungsplanverfahren-auf-tagesordnung-1791895/
red