Amerikanische Faulbrut in Hof: Honiggläser auswaschen kann helfen

14. Juli 2025 , 10:00 Uhr

Seit mehr als einem Monat grassiert in Teilen von Hof die Amerikanische Faulbrut. Die bakterielle Krankheit ist für Bienen hochansteckend, weshalb die Stadt eine Sperrzone in Teilen von Unterkotzau und Moschendorf errichten lassen hat. Um die Amerikanische Faulbrut einzudämmen, dürfen ansässige Imker erst nach weiteren Untersuchungen vom Veterinäramt Bienenvölker, benutzte Gegenstände und Produkte aus dem Sperrgebiet transportieren. Verbraucher können Imkern im Kampf gegen die Faulbrut helfen, erklärt der Vorstand des Bienenzuchtvereins in Hof, Michael Künzel:

„Was uns allen Imkern helfen würde wäre, wenn im Supermarkt gekaufte Honige nach dem Verzehr die Gläser ausgewaschen werden, bevor sie im Altglascontainer geworfen werden. Da dort meistens in ausländischen Honigen Sporen der Amerikanischen Faulbrut sein können. Dadurch könnten sich Bienenvölker dann bei uns auch wieder infizieren und anstecken.“

Wenn das Veterinäramt binnen sechs Wochen keine weiteren positiven Befunde finden sollte, könne die Stadt nach einer zweiten Komplettuntersuchung das Sperrgebiet auflösen, so Künzel. Die Umwelt sei durch die Infektion kaum betroffen und die Honigpreise bleiben trotz des Verlustes von ein paar Bienenvölkern immer noch stabil.

Das könnte Dich auch interessieren

14.07.2025 Steuererklärung vereinfachen? Kulmbacher Steuerberater bleibt skeptisch Für Millionen Deutsche steht in knapp zwei Wochen wieder eine unbeliebte Frist an: die jährliche Abgabe der Steuererklärung. Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft fordert nun die Abschaffung der Steuererklärung für Arbeitnehmer. Künftig soll die Erklärung automatisch erstellt und vom Arbeitnehmer nur noch geprüft und gegebenenfalls ergänzt werden. Das würde die Finanzämter entlasten und zusätzlich Millionen Menschen Zeit, 14.07.2025 Mehr Elektromobilität: Wunsiedler Bürgerbus fährt elektrisch Erst seit Kurzem könnt ihr eure E-Autos auf dem Luisenburg-Parkplatz in Wunsiedel laden. Jetzt geht die Stadt den nächsten Schritt in Sachen Elektromobilität. Der Bürgerbus fährt künftig auch elektrisch. Er dient als Shuttle auf der Luisenburg und für das Mehrgenerationenhaus. Das nutzt es vor allem für Ferienprogramme und Betreuungsangebote. Den Bürgerbus hat die MGS Motor 14.07.2025 Kita Saas: Kommt ein Neubau in der Jakobstraße? Seit mittlerweile sechs Jahren ist die Krippe im Stadtteil Saas in Containern untergebracht. Keine Dauerlösung, finden viele Eltern, Erzieher und die Stadtverwaltung. Am Nachmittag (14.7.) hat der Jugendausschuss des Stadtrats über Pläne für einen Neubau diskutiert. Die Verwaltung hat mehrere Ideen aus den Fraktionen geprüft und hält einen Neubau in der Jakobstraße für die sinnvollste 14.07.2025 Handwerk in Oberfranken in Lauerstellung Erwartungen beim Handwerk verhaltener als zu Jahresbeginn –  Die wirtschaftliche Lage im oberfränkischen Handwerk bleibt angespannt, entwickelt sich jedoch weiterhin leicht positiv. Insgesamt könne das Handwerk die schlechteren Zahlen aus dem ersten Quartal ausgleichen. Allgemein habe sich die Stimmung etwas verbessert. Vertrauen, Verlässlichkeit sowie die Planbarkeit politischer Entscheidungen sowie strukturelle Verbesserungen seien für einen Aufschwung allerdings