Am Wochenende Altstadtfest und Mittelaltermarkt in Creußen

21. Juli 2023 , 13:01 Uhr

In Creußen findet an diesem Wochenende das Altstadtfest statt. In diesem Jahr wird es in der Innenstadt auch wieder einen Mittelaltermarkt geben. Zu kaufen gibt es unter anderem Holzspielsachen, Gefäße aus Zinn, Naturseifen, Korkwaren und verschiedene Öle. Der Mittelaltermarkt ist am Samstag und Sonntag (22. und 23.07.)  rund um den Marktplatz in Creußen aufgebaut. Eröffnung ist um 12 Uhr. Bürgermeister Martin Dannhäußer:

„Wir haben natürlich die Eröffnung, wo die fünf Lagergruppen, die am Wochenende hier lagern, einziehen und bekanntgegeben werden. Wir haben Märchenerzählungen, wir haben Kampfvorführungen. Es gibt Vorführungen vom Schmied und auch das Lion-Theater. Da gibt es Schwänke von Hans Sachs im Pfarrgarten.“

Am Samstag (22.07.) geht der Mittelaltermarkt bis 22 Uhr. Am Sonntag ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Außerdem findet heute Abend am Großen Zimmerplatz in Creußen ein Konzert der Gruppe „Versengold“ statt.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

06.07.2025 Waldbrände, Feldbrand und eine brennende Bank Die Feuerwehren mussten dieses Wochenende mehrmals ausrücken. Mehr dazu in den Berichten der Polizei:   Bad Staffelstein – Aus bislang noch ungeklärter Ursache brach am Samstagabend im Banzer Wald, unweit des Veranstaltungsgeländes der Lieder auf Banz, ein Brand aus. Es stand morsches Holz und circa 100 qm Waldboden in Flammen. Aufgrund der Veranstaltung waren die 06.07.2025 Maroldsweisach: Radfahrer tödlich verunglückt Nach einem schweren Sturz auf einen Radweg ist ein 54-Jähriger verstorben. Hier die Einzelheiten der Polizei: MAROLDSWEISACH, OT. HAFENPREPPACH, LKR. HASSBERGE. Am späten Samstagabend stürzte aus bislang ungeklärter Ursache ein 54-jähriger Radfahrer auf einem Fahrradweg. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle. Die Polizei Ebern ermittelt zum Unfallhergang und wird dabei durch einen Sachverständigen unterstützt. Am 06.07.2025 Waldbrände: Feuer im Banzer Wald schnell gelöscht Der große Waldbrand in der Nähe der Kulmbacher Partnerstadt Saalfeld ist noch immer nicht endgültig gelöscht. Auch über das Wochenende kämpften zwischenzeitlich rund 600 Einsatzkräfte gegen die Flammen, die sich auch unterirdisch weiter ausgebreitet haben. Mindestens drei Löschhubschrauber waren im Einsatz. Und auch Feuerwehreinheiten aus den Landkreisen Kronach und Bayreuth waren am Einsatzort. Einen Brand 06.07.2025 Nach Unfall bei Thurnau: Autofahrer zeigte gleich zwei Führerscheine Gleich zwei Führerscheine hat ein 34-jähriger Autofahrer der Polizei vorgezeigt, nachdem er beim Abfahren von der A 70 bei Thurnau am Samstagabend in die Leitplanken gekracht war; einen gültigen ukrainischen und einen litauischen. Der kam den Beamten allerdings „spanisch“ vor, wie die Kulmbacher Polizei schreibt. Der Schein war gefälscht, er wurde eingezogen. Der Fahrer blieb