Altstadtfest in Kulmbach: Freitag um 17 Uhr geht’s los

03. Juli 2025 , 17:34 Uhr

In der Oberen Stadt alte Bekannte treffen, Live-Musik genießen und die Atmosphäre genießen – darum geht es vielen beim Kulmbacher Altstadtfest, das morgen (Fr) beginnt. Den Startschuss gibt wie jedes Jahr der Kulmbacher Oberbürgermeister Ingo Lehmann beim traditionellen Bieranstich am Marktplatz. Beginn ist um 17 Uhr. Das gesamte Programm steht auf der offiziellen Altstadtfest-Website.

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Kampagne für Beschäftigte der Autozulieferbranche „Gestalte heute, wer du morgen sein willst“ – unter diesem Motto richtet sich eine neue Fachkräftekampagne an Beschäftigte der Autozuliefer- und Maschinenbaubranche in der Metropolregion Nürnberg. Ziel ist es, Mut zur Veränderung zu machen und Perspektiven im aktuellen Strukturwandel der Branche aufzuzeigen. In kurzen Video-Porträts berichten Mitarbeitende aus regionalen Unternehmen wie u.a. Bittner Werkzeugbau in 04.07.2025 Hund beim Jagen erwischt: Mit Rehkitz im Maul heim gekommen In Neuenmarkt hat ein Hund gestern ein Rehkitz totgebissen. Die Beweislage ist eindeutig. Eine Nachbarin beobachtete den Husky, wie er mit dem Kitz im Maul über den Zaun zurück ins heimische Grundstück sprang. Beamte der Stadtsteinacher Polizei haben auf dem Anwesen dann das tote Rehkitz gefunden. Jetzt gibt es eine Anzeige gegen den Hundehalter. 04.07.2025 Bierlaster verliert Ladung Ein Bierlaster hat am Nachmittag auf der A 73 seine Ladung verloren. Zahlreiche Bierkisten und zerbrochene Flaschen landeten auf der Autobahn auf Höhe der Anschlussstelle Eisfeld-Nord. Laut Autobahnpolizei war der Fahrer offenbar zu schnell unterwegs und die Ladung nicht ausreichend gesichert gewesen. Die A 73 war wegen der Aufräumarbeiten bis in den Abend in Fahrtrichtung 04.07.2025 IG BAU: Sonnen- und Hitzeschutz wichtig!     Egal ob Dachdecker, Straßenbauarbeiter oder Erntehelfer – „Open-Air-Jobber“ müssen bei Sonne und Hitze geschützt werden. Die IG BAU (Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt) fordert Firmen in der Region auf, für eine Wasser- und Sonnencreme-Flatrate zu sorgen. Außerdem sollen sie einen Plan zum Sonnenarbeitsschutz machen, v.a. eben für Arbeiten im Freien. Die wichtigsten Punkte sind dabei für