Zu klein, zu groß, nicht mehr im Trend – Was tun mit aussortierter Kleidung? Alte Klamotten, die noch gut in Schuss und hochwertig sind, nimmt das Rote Kreuz in Bayreuth als Spende an. Mittlerweile gibt es bei den BRK Sammelcontainern aber mehrere Probleme, sagt Kreisgeschäftsführer Markus Ruckdeschel. Zum Beispiel Massen an sogenannter Fast Fashion:
Unmengen an Kleidung, die schiffscontainerweise von Asien nach Europa kommt – produziert unter widrigsten Bedingungen! Oftmals kostet ein T-Shirt oder eine Short nur ein oder zwei Euro. Die haben aber eine Qualität, die nicht für einen Kreislauf geeignet ist, sodass es ein zweiter oder dritter Mensch noch tragen kann.
Außerdem landet oft verschmutze oder nasse Kleidung in den Kleiderspenden-Containern. Das bringt Schimmel und macht ganze Container komplett unbrauchbar. Deshalb die Bitte des BRK: Gute, hochwertige, saubere Kleidung, die man auch noch einer Freundin zum anziehen geben würde, lieber direkt zum Rotkreuz-Laden in der Prieserstraße beim Glasenweiher bringen. Alles dreckige oder kaputte bitte entsorgen.
Alle Infos zum RotKreuz-Laden:
https://www.brk-bayreuth.de/mitwirken-spenden/sachspenden/rotkreuzladen-flohmaerkte/
Infos zu Textilabfall-Containern der Stadt Bayreuth:
https://www.bayreuth.de/stadt-sammelt-an-neuen-22-standorten-altkleider/
bea