Alter Markt 4 in Wunsiedel: Neue Parkplätze dank Abriss

07. Oktober 2025 , 10:30 Uhr

Von außen betrachtet sind es „nur“ acht neue Parkplätze – für die Stadt Wunsiedel war es ein wichtiger und vor allem lange geplanter Schritt: Zusammen mit einem Architekturbüro und einer Baufirma hat sie ein altes Gebäude am Alten Markt abreißen lassen. Der Abriss selbst ging vor zwei Jahren über die Bühne, im vergangenen Jahr ging es mit der Neugestaltung der frei gewordenen Fläche weiter. Bereits 2013 hatte die Stadt Wunsiedel das abbruchreife Gebäude gekauft. Jetzt findet ihr am Alten Markt 4 die besagten acht Quartiersparkplätze. Bei den Materialien für den Bau hat die Stadt auf Nachhaltigkeit gesetzt, alte Pflastersteine und Platten bei Abbrucharbeiten gesammelt und am Alten Markt wiederverwendet.

 

Das könnte Dich auch interessieren

07.10.2025 Queen of Rock’n Roll: Suzi Quatro 2026 in der Glasschleif In den 70er Jahren gehörte sie zu den erfolgreichsten Rockmusikerinnen und gelegentlich hört ihr sie auch hier bei uns auf der Playlist: Suzi Quatro kommt nächstes Jahr nach Marktredwitz. Wie die Stadt mitteilt, tritt die US-amerikanische Sängerin am 10. Oktober 2026 in der Glasschleif auf. Vor zwei Jahren hat Suzi Quatro ein neues Album herausgebracht, 07.10.2025 Weniger Unfallfluchten in Bayreuth und Pegnitz Die Polizei zählt weniger Unfallfluchten in Bayreuth und Pegnitz. Noch im letzten Jahr hatte Bayreuth so viele Unfallfluchten wie die letzten fünf Jahre nicht mehr. Im Jahr davor (2023) waren die Zahlen in Pegnitz auffällig hoch. Jetzt haben sich zumindest in der ersten Jahreshälfte 2025 die Unfallflucht-Zahlen sowohl für Bayreuth, als auch den Raum Pegnitz 07.10.2025 Neuer Pächter für Glenk-Garten gesucht Der Glenk-Garten in der Bayreuther Altstadt steht wieder leer. Der letzte Pächter hat nach zweieinhalb Jahren aufgegeben. Jetzt sucht der Eigentümer einen neuen Betreiber für Biergarten, Restaurant und Saal. Das meldet der Kurier. Der Besitzer will die Räume frisch herrichten und verspricht eine vergleichsweise günstige Pacht. Wichtig ist ihm vor allem ein gutes, langfristiges Konzept 07.10.2025 Grenzüberschreitende Mobilität: Förderung für EgroNet-Projekt Seit Anfang des Jahres ist der Landkreis Wunsiedel für das EgroNet-Ticket verantwortlich. Mit dem könnt ihr durch Bayern, Sachsen, Thüringen und Böhmen fahren. Dabei haben sich die Verantwortlichen auch vorgenommen, den Verkehrsverbund neu auszurichten. Für das Projekt “EgroNet-Kooperation“ gibt es jetzt eine Finanzspritze. Wie die Regierung von Oberfranken mitteilt, hat sie Fördermittel von rund 86.000