Alte „Diska“ als Notunterkunft

30. Dezember 2022 , 10:18 Uhr

Im ehemaligen Diska-Gebäude in Kronach sollen bei Bedarf Geflüchtete untergebracht werden. Allerdings nur kurz: nach Angaben des Landratsamts sollen die schutzsuchenden Menschen übergangsweise dort untergebracht werden und anschließend auf dezentrale Unterkünfte verteilt werden. Aktuell dient zum Beispiel noch die Festhalle in Tettau als eine solche Notunterkunft.

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 50 Jahre Uni Bayreuth: großer Festakt im Opernhaus komplett ausgebucht Die Uni Bayreuth feiert ihren 50. Geburtstag . Heute Abend  lädt die Hochschule zum Festakt ins Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth ein. Auf dem Programm stehen Grußworte, ein Festvortrag des Wirtschaftshistorikers Jan-Otmar Hesse, ein Talk mit Zeitzeugen und Musik von Uni-Chor und Uni-Orchester. Dabei kann Uni-Präsident Stefan Leible stolz sein. Aus der kleinen Neugründung von 1975 20.10.2025 Pegnitzer Grünen stellen Sandra Huber als Bürgermeisterkandidatin Die Pegnitzer Grünen haben Sandra Huber offiziell zur Bürgermeisterkandidatin gewählt. Das meldet der Kurier. Huber sitzt seit 2014 im Stadtrat und ist seit 2020 zweite Bürgermeisterin. Als Bürgermeisterin will sie Ehrenamt und Vereine stärken, erneuerbare Energien weiter ausbauen, um Geld in die Stadtkasse zu bekommen, außerdem die Kinderbetreuung in Pegnitz verbessern, mit längeren Öffnungszeiten und 20.10.2025 Auffahrunfall an der Baustelle Im dichten Verkehr auf der B 173 bei Lichtenfels musste ein Autofahrer am Samstagabend anhalten. Auch der Ford hinter ihm bremste ab, was ein Skoda-Fahrer dahinter offenbar nicht rechtzeitig bemerkte. Er fuhr auf den Ford auf, und die Wucht des Aufpralls war so heftig, dass Ford auf den Toyota geschoben wurde. Zwei der Autos mussten 20.10.2025 Entwarnung nach Schreckmoment: Eintracht-Kapitän Kettler mit Gehirnerschütterung Schreckmoment für den FC Eintracht Bamberg und alle Beteiligten am Samstagnachmittag im Heimspiel gegen die DJK Gebenbach. Kurz vor Spielende prallte Eintracht-Kapitän Christoph Kettler bei einem Kopfball mit einem Gegenspieler zusammen, ging zu Boden und blieb zunächst regungslos liegen. Er kam umgehend ins Bamberger Krankenhaus. Wie die Eintracht am Sonntag mitgeteilt hat, konnte inzwischen „Entwarnung“