Allianz gegen Rechtsextremismus fordert Wiederaufnahme von Förderprogramm

04. April 2025 , 06:57 Uhr

Diese Allianz in der Metropolregion Nürnberg fordert von der künftigen Bundesregierung, das ausgelaufene Förderprogramm „Partnerschaften für Demokratie“ neu aufzulegen. Auch Coburg, Kronach und Lichtenfels gehören zur Metropolregion. Kommunen profitieren seit Jahren von den Mitteln für Projekte gegen Rechtsextremismus. Nach dem Förderstopp 2024 sind vielerorts wichtige Strukturen weggebrochen. Die Allianz spricht von einem massiven Rückschritt für die Zivilgesellschaft und fordert ein Demokratiefördergesetz. CDU, CSU und SPD müssten jetzt handeln – im Rahmen ihrer Koalitionsverhandlungen.

Das könnte Dich auch interessieren

05.04.2025 Für Wohnmobile und Co.: Wiegeaktionen der Polizei Einige Bundesländer sind ja schon in die Osterferien gestartet, bei uns in Bayern und Sachsen geht es erst kommendes Wochenende los und dann ist auf den Autobahnen wieder mehr los. Wer zum Campen fährt, kann vorher auf Nummer sicher gehen: Die oberfränkische Polizei bietet regelmäßig Wiegeaktionen für Caravans und Wohnanhänger an. Denn wenn die zu 05.04.2025 Hühner und Fahrrad gestohlen In Lichtenfels hat ein Unbekannter zwischen Mittwoch, 14.00 Uhr und 18.00 Uhr, aus einem Hühnerstall in der Blumenstraße 3 Hühner gestohlen. Das hat die Polizei jetzt mitgeteilt. Der Wert der Tiere wird auf mehr als 500 Euro geschätzt. Zeitgleich zeigte der Besitzer auch den Diebstahl seines Fahrrads an. Es handelt sich um ein schwarzes Mountainbike 05.04.2025 Erneute Niederlage im dritten Spiel: Selb nur noch eine Partie vom möglichen Abstieg entfernt Das Ergebnis war wieder so knapp wie in den ersten beiden Playdown-Partien. Aber das 1:2 im dritten Spiel gegen die Eisbären Regensburg bedeutet, dass die Selber Wölfe nun so nahe am Abstiegs-Abgrund stehen, wie nie zuvor. Die Selber Wölfe stehen mit einem Bein in der Eishockey-Oberliga. Auch in Spiel 3 waren sie nicht schlechter als 05.04.2025 Mehr Sicherheit im Straßenverkehr – Trainings-Projekt an Bayreuther Schulen Mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Das ist das Ziel eines Programms der ADAC Stiftung an Bayreuther Schulen. Das Projekt „Achtung Auto 2.0“ ist für Schüler der 5. und 6. Klassen geeignet. Zum Beispiel die Bayreuther Altstadtschule hat jetzt mit gemacht. Stefan Lautner, vom ADAC Nordbayern: Gelernt wird im Endeffekt erst im Außenbereich, dass die Kinder das