„ALLES AZUBI“: Radio Plassenburg-Ausbildungswochen starten

05. März 2023 , 13:21 Uhr

In einem halben Jahr startet das neue Lehrjahr für viele Auszubildende in der Region. Ab Montag können sich Schulabgänger bei Radio Plassenburg über verschiedenste Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Im Rahmen der Ausbildungswochen „ALLES AZUBI“ stellen wir euch im Programm rund ein Dutzend Ausbildungsbetriebe aus Kulmbach Stadt und Land und deren gut 40 Ausbildungsberufe vor – von der Handwerkerausbildung über duale Studiengänge und Pflegeberufe bis hin zur Ausbildung in der Verwaltung. Schon vorab könnt ihr euch informieren, welche Unternehmen und Einrichtungen teilnehmen. Einen Überblick gibt es HIER.

Das könnte Dich auch interessieren

03.11.2025 Abrissarbeiten ab heute in der Bamberger Ludwigstraße In der Bamberger Ludwigstraße wird’s ab heute eng! Die muss nämlich wegen Abrissarbeiten am ehemaligen Atrium halbseitig gesperrt werden. Laut Stadt Bamberg ist die Ludwigstraße dann vom Bahnhof Richtung Pfisterberg Einbahnstraße. Umleitungen führen über die Nürnberger Straße und Luitpoldstraße, alternativ auch über die Brennerstraße. Fußgänger können die Baustelle passieren. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis 19. 03.11.2025 Erneuter Einbruch in Neustadt bei Coburg Ein bislang Unbekannter ist in ein Wohnhaus in der Eisfelder Straße in Neustadt bei Coburg eingebrochen. Laut der Kriminalpolizei Coburg wurde dabei Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Der Täter kam in der Nacht auf Freitag über eine Kellertür ins Haus. Er durchsuchte mehrere Zimmer. 03.11.2025 Unfall bei Geisfeld - Frau leicht verletzt Leicht verletzt wurde am Samstagnachmittag eine 63-jährige Frau bei einem Unfall bei Geisfeld im Landkreis Bamberg. Die Fußgängerin wurde um 16 Uhr auf dem Parkplatz der Hubertusquelle von einem Auto angefahren. Wie die Polizei aktuell berichtet, wurde sie von der rechten Autoseite auf Hüfthöhe angestoßen und stürzte in den Graben. Dabei erlitt sie Prellungen. Der 03.11.2025 HIV-Testwochen laufen - Terminvereinbarung möglich In Bayern starten laufen seit gestern die HIV-Testwochen. Bis zum 30. November können sich Menschen mit sexuellem Risikoverhalten anonym und kostenlos testen lassen – in Gesundheitsämtern, AIDS-Beratungsstellen und AIDS-Hilfen. Obwohl die Behandlung von HIV in Bayern sehr erfolgreich ist – 99 Prozent der Infizierten erhalten Therapie, bei 96 Prozent ist die Viruslast unter Nachweisgrenze – wissen viele