Alle 19 Minuten verunglückt in Deutschland ein Kind – niedrige Zahlen in Oberfranken

20. August 2025 , 18:32 Uhr

Alle 19 Minuten verunglückt ein Kind im deutschen Straßenverkehr. Mehr als 27.000 Kinder unter 15 Jahren sind das im vergangenen Jahr deutschlandweit gewesen. Damit ist die Zahl im Vergleich zu 2023 nahezu gleich geblieben. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Die Zahl der gestorbenen Kinder ist 2024 gegenüber 2023 allerdings von 44 auf 53 gestiegen. Und wie sind die Zahlen in Oberfranken?

Matthias Potzel vom Polizeipräsidium Oberfranken:

Wenn wir den Mehrjahresvergleich ziehen, haben wir eine leichte Steigerung bei den Gesamtzahlen. Also tatsächlich sind zehn Kinder mehr verunglückt im Jahr 2024 als im Jahr 2023. Im Bereich der Schulwegunfälle, also der Weg zur Schule und Heim, haben wir aber einen erfreulichen Rückgang.

Die meisten Kinder, die 2024 im Straßenverkehr verunglückt sind, waren in einem Auto unterwegs (35 Prozent), 33 Prozent sind Fahrrad gefahren und 21 Prozent zu Fuß gegangen, als der Unfall passierte. Im Stadtgebiet Bayreuth gab es in diesem Jahr bisher 3 Schulwegunfälle, keiner davon mit einem schwerwiegenden Ausgang.

Als eine der vielen Präventionsmaßnahmen setzt die Polizei in der Verkehrserziehung auch auf das spielerische Entdecken daheim.

Wir haben ein ganz kindgerechtes und sehenswertes, kurzweiliges Videoprojekt. Das ist eine Videoreihe, die kindgerecht den Kindern zeigt, wie man sich richtig verhält.

In den Videos erklären Känguru „Wally“ und Verkehrserzieher „Rob“ auf spielerische Art und Weise wie man einen Zebrastreifen sicher überquert oder welche Kleidung in der dunklen Jahreszeit am besten geeignet ist.

Der Appell geht jetzt an alle Mamas und Papas da draußen, einfach auf YouTube zu gehen und nach Wally und Rob zu suchen und somit kann man im eigenen Zuhause, auch vom eigenen Bildschirm, vom Handy den Kindern gleich zeigen, auf was es ankommt.

Hier geht’s zur Videoreihe mit „Wally & Rob“ ➡️  HIER KLICKEN

Das könnte Dich auch interessieren

21.08.2025 Mordprozess: Angeklagter schweigt zur Tat Er soll Anfang März in Kulmbach seine Lebensgefährtin umgebracht haben. Seit gestern (20.8.) steht der mutmaßliche Täter vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Mord, er soll seine Lebensgefährtin in der gemeinsamen Wohnung – wie es in der Anklageschrift heißt – „mit unglaublicher Brutalität“ getötet haben. 25 Schnitt- und Stichverletzungen sollen es laut Ermittlungen der Polizei 21.08.2025 Ernte im feuchten Sommer: Landwirte ziehen gemischte Bilanz Viel Regen im Sommer, aber auch lange Trockenphasen. Die Landwirte ziehen eine gemischte Bilanz über ihre Ernte in diesem Jahr. Je nach Bodenbeschaffenheit und Landwirtschaft fällt die Ernte im Landkreis Hof unterschiedlich aus. So hat sich zum Beispiel mehr Getreide entwickelt, die Qualität hat aber durch den feuchten Sommer gelitten. Landwirt Andreas Wolfrum aus Döberlitz 21.08.2025 Zum ersten Mal in der Geschichte Kulmbachs: Junge Union tritt mit eigener Liste für Stadtrat und Kreistag an Es ist das erste Mal in der Geschichte Kulmbachs, dass die Junge Union mit einer eigenen Liste für den Stadtrat und den Kreistag antritt. Genau das möchte die JU Kulmbach bei den Kommunalwahlen im März nächstes Jahr. Kreisvorsitzender Frederik Barth zu dieser Entscheidung: Naja, wir haben eigene Ideen, wir haben eigene Inhalte, die wollen wir 21.08.2025 Nachwuchs für den Zoo Hof: Barockesel-Fohlen Liselotte erblickt Licht der Welt Der Zoo Hof hat Nachwuchs bekommen: Kürzlich ist ein Barockesel-Fohlen zur Welt gekommen. Das Mädchen trägt den Namen Liselotte und begeistert durch ihre offene und verspielte Art, heißt es in einer Mitteilung des Zoos. Barockesel zählen zu den seltensten Haustierrassen Europas, weltweilt gibt es nur noch gut 300. Da auch ein Hengst im Hofer Zoo