Aktuelle Flüchtlingssituation im Landkreis Bayreuth

07. Oktober 2024 , 07:08 Uhr

Im Landkreis Bayreuth leben aktuell 683 Asylsuchende. Davon 590 in 22 dezentralen Unterkünften des Landkreises und 84 in vier Unterkünften der Bezirksregierung. Diese Zahlen hat die Sprecherin des Landratsamtes, Karen Görner-Gütling, dem Kurier genannt. Demnach sind im Landkreis derzeit auch acht unbegleitete Minderjährige untergebracht. Die meisten Flüchtlinge kommen laut der Bundeszentrale für politische Bildung aus Syrien und Afghanistan. Mit einer Verschiebung der Nationalitäten durch den aktuellen Israel-Konflikt, also mit einer Zunahme von Asylsuchenden aus dem Libanon und Gaza, rechne das Landratsamt nicht, heißt es in dem Zeitungsbericht weiter. Auch sei kein nennenswerter Anstieg von Geflüchteten aus der Ukraine zu verzeichnen.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

08.11.2025 Zusammen was unternehmen: Kirchenkino und Begegnungsabend In der dunkleren Jahreszeit sitzen die Menschen gerne zusammen, reden, musizieren, häkeln oder stricken. Bei etlichen Veranstaltungen im Kulmbacher Land findet man auch dieses Wochenende Abwechslung. Kinder zum Beispiel heute Nachmittag beim Kirchenkino in Willmersreuth, da wird der Film „Findet Nemo“ gezeigt. Heute Abend dann für die Erwachsenen „Das Konklave“. Der Eintritt ist frei und 08.11.2025 Neue Brauerei: Pläne für Gewerbegebiet Oberobsang liegen jetzt aus In Bayreuth-Oberobsang tut sich was. Dort entsteht ein neues Gewerbegebiet – mit der neuen Maisel-Brauerei. Der Stadtrat hat den Bebauungsplan schon beschlossen – jetzt ist er offiziell in Kraft getreten. Ab sofort können alle Interessierten die Planunterlagen im Stadtplanungsamt im Rathaus einsehen. Wer lieber online reinschaut – die Pläne gibt es hier. 08.11.2025 Gesperrte Bahnstrecke nach Nürnberg: Große Fragezeichen hinter der Sanierungsdauer Die Bahnstrecke von Bayreuth nach Nürnberg ist aktuell gesperrt, weil 18 Brücken im Pegnitztal als marode und dringend sanierungsbedürftig gelten. Das ist der Grund, warum hunderte Pendler aus dem Raum Bayreuth, Kulmbach und ganz Nordbayern aktuell mit Ersatzbussen fahren müssen. Diese Woche wurde bekannt, dass die Sanierung wohl länger dauern wird, als bis Februar. Jetzt 07.11.2025 Finanzausgleich bringt Entlastung: Bezirk Oberfranken erleichtert In vielen Städten und Gemeinden der Region waren die Haushaltsberatungen in den vergangenen Jahren nicht leicht. Vor allem steigende Sozialausgaben machen den Kommunen zu schaffen. Dem Bezirk Oberfranken geht es nicht anders. Die gute Nachricht jetzt: Der Freistaat Bayern und Vertreter der kommunalen Spitzenverbände haben sich auf eine deutliche Anhebung der Zuweisungen an die bayerischen