ADAC stellt Projekte gegen Verkehrslärm vor

01. Mai 2025 , 08:43 Uhr

Wer in der Nähe von Autobahnen oder viel befahrenen Straßen wohnt, sieht sich oft Verkehrslärm ausgesetzt. Schon seit drei Jahren gibt es vom ADAC Nordbayern eine Initiative gegen Verkehrslärm, jetzt will der ADAC die Autofahrer erneut für das Thema sensibilisieren. In Aufseß findet am Freitag (2.5.) eine gemeinsame Veranstaltung von Polizei und ADAC statt. Auch Bayerns Innenminister Joachim Herrmann wird zu Gast sein. Der Automobilclub informiert über aktuelle Projekte, die Polizei zeigt zum Beispiel eine Lärmmessung mit einem Schallpegel-Messgerät und eine Simulation mit VR-Brillen. Beginn ist um 13 Uhr auf dem Parkplatz Kathi Bräu Heckenhof.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

01.05.2025 In Bamberg haben Einbrecher zugeschlagen Wie die Polizei Oberfranken aktuell berichtet, sind sie zwischen Samstagabend und Donnerstagmittag in eine Wohnung in der Brennerstraße, im Bereich der Einmündung Zollnerstraße, eingedrungen. Dort haben sie Bargeld und Wertsachen in Höhe von etwa 5000 Euro gestohlen. Die Kripo Bamberg ermittelt und sucht dringend Zeugen.   Hier der Polizeibericht: Einbrecher erbeuten Bargeld und Wertsachen – 01.05.2025 Offizielle Eröffnung „Natur Erlebnis Wäldla“: Forstministerin Kaniber morgen zu Besuch in Presseck Hoher Besuch in Presseck – die bayerische Forstministerin Michaela Kaniber ist morgen(Fr. 02.05.) am Pressecker Knock. Dort wird ab 11 Uhr das „Natur Erlebnis Wäldla“ offiziell eröffnet. Das sind insgesamt 12 Attraktionen in den Kommunen Presseck, Marktrodach und Wallenfels. Ein Aushängeschild des LEADER-Projekts ist der über 40 Meter hohe Aussichtsturm in Presseck. Zur Eröffnung wird 01.05.2025 Sicherheitskonzept gefordert: Andreas Zippe und Thomas Bauske wollen Veranstaltungen am La-Spezia-Platz wieder möglich machen Sowohl das Vespa-Treffen als auch die Skate-Veranstaltung „Bayreuth rollt“ sind in diesem Jahr abgesagt worden. Weil die Sicherheit am La-Spezia-Platz nicht gewährleistet werden kann. Jetzt fordern Bayreuths 2. Bürgermeister Andreas Zippel und der Fraktionsvorsitzende der SPD, Thomas Bauske, die Stadtverwaltung auf, ein Sicherheitskonzept zu erstellen, damit dort zukünftig wieder Veranstaltungen stattfinden können. Zusammen mit Veranstaltern, 01.05.2025 Saaser Krippe wird nicht am Narzissenweg erweitert Lange Diskussion, Vorwürfe wie „Ideologie“ und „Ablenkungsmanöver“ inklusive. Der Bayreuther Stadtrat hat lang über die Einleitung eines Planverfahrens am Saaser Berg diskutiert. Es ging um eine Neubesiedlung am „Narzissenweg“ beziehungsweise „an der Bärenleite“. Der Plan der Stadt: 10-14 Grundstücke für Einfamilien- oder Doppelhäuser und ein Ersatzneubau für die Saaser Krippe. Denkbar knapp war die Ablehnung