ADAC Rettungshubschrauber “Christoph 20” – positive Einsatzbilanz

23. Februar 2024 , 09:40 Uhr

 

Arschladen → FR 23.2. / 10.30 nicht im Netz

Der in Bayreuth stationierte ADAC Rettungshubschrauber “Christoph 20” – der unter anderem auch für die Region Bamberg-Forchheim zuständig ist, ist im letzten Jahr (2023) zu 1521 Einsätzen abgehoben. Das hat der ADAC aktuell mitgeteilt.

Bundesweit sind die Rettungshubschrauber des ADAC im vergangenen Jahr zu rund 51 300 Notfällen. Im Vergleich zum Rekordjahr 2022 waren das zwar knapp 4300 Einsätze weniger, aber im langjährigen Vergleich immer noch eine hohe Zahl, heißt es weiter. Unfälle jeder Art – ob im Verkehr, bei der Arbeit, Freizeit oder im Sport – machen etwa 30 Prozent der Rettungseinsätze aus der Luft aus. An zweiter Stelle folgen mit einem Anteil von über einem Viertel Herzinfarkte und andere Notfälle des Herz-Kreislauf-Systems. Der ADAC hat bundesweit 37 Hubschrauber-Stationen mit insgesamt 55 Hubschraubern.

 

Das könnte Dich auch interessieren

24.05.2025 "Einfach heiraten": Spontane Trauungen in der Hofer Lorenzkirche Morgen ist der 25.05.2025.  So ein „Schnapszahl-Datum“ ist ja oft bei Pärchen sehr beliebt, um zu heiraten. Die Evangelische Landeskirche Bayern hat deswegen für morgen die Aktion „Einfach heiraten“ organisiert. Auch das Dekanat Hof macht mit. In der St. Lorenzkirche könnt ihr euch morgen spontan und unkompliziert trauen beziehungsweise segnen zu lassen. Die Aktion richtet 24.05.2025 Kaulberg in Bamberg ab 1. August wieder für Durchgangsverkehr freigegeben Gute Nachrichten für Autofahrer und Busnutzer am Bamberger Kaulberg: Ab dem 1. August ist die Straße wieder für den Durchgangsverkehr freigegeben, und die Stadtbusse fahren ab dem 2. August wieder nach altem Fahrplan. Das teilt die Stadt Bamberg jetzt mit. Die Bauarbeiten haben sich um drei Wochen verzögert, da mehr Hausanschlüsse erneuert wurden als ursprünglich 24.05.2025 Neue Box Lacrosse-Abteilung: Erstes Heimspiel des VER Selb Den VER Selb verbinden viele in der Region vermutlich vor allem mit Eishockey und Eiskunstlauf. Der Verein startet jetzt aber auch mit einer neuen Abteilung für Box Lacrosse durch. Das Team tritt in der National Box Lacrosse League, kurz NBLL, an. Das ist die stärkste Box Lacrosse Liga außerhalb Nordamerikas, heißt es in einer Mitteilung. 24.05.2025 Unabhängiger von fossiler Energie: Speichersdorf startet Nahwärmenetz Das nächste Millionenprojekt in Speichersdorf ist gestartet. Gestern (23.05.) war Spatenstich für das neue Hackschnitzel-Heizwerk. Bürgermeister Christian Porsch: Insgesamt werden wir durch ein Nahwärmenetz 300 Wohneinheiten in der Gemeinde Speichersdorf zusammen mit unserem Seniorenheim, vier kommunalen Liegenschaften und dem evangelischen Gemeindehaus mit Wärme aus erneuerbaren Energien, sprich aus Hackschnitzel, versorgen. Ein Großprojekt, das in der