Achtung Krötenwanderung! Schutzzäune im Vogtland und Fichtelgebirge

02. April 2025 , 17:30 Uhr

Wenn ihr durchs Vogtland oder Fichtelgebirge fahrt, ist euch in diesem Monat vielleicht schon etwas an einigen Straßenrändern aufgefallen. Zum Schutz der Kröten auf Wanderschaft stehen dort Schutzzäune an einigen Straßen. Die sind mobil und damit jederzeit wieder abbaubar.
An den Schutzzäunen sind in regelmäßigen Abständen Eimer eingegraben. Ehrenamtliche Helfer sammeln daraus die Tiere ein. Die Eimer leeren die Helfer zweimal täglich, bestimmen Art und Geschlecht der Amphibien und zählen die Bestände. Die Naturschutzbehörde im Vogtland bittet darum, die Kröten und anderes Getier nicht aus den Eimern zu nehmen. Stand jetzt ist, dass die Amphibienzahlen im Vogtlandkreis und im Fichtelgebirge schwinden. Experten vermuten die langanhaltende Trockenheit als Grund für den Rückgang. Dadurch verschwinden viele Laichgewässer.

An folgenden Straßenabschnitten sind mobile Amphibienleiteinrichtungen im Vogtlandkreis aufgebaut:

Adorf, an der S 306 in Richtung Bad Elster
Bad Elster, Ascher Straße/Straße „Heißenstein“
Bad Elster, Obere Bärenloher Straße
Bad Elster, OT Sohl, August-Bebel-Straße
Falkenstein, OT Dorfstadt, Lauterbacher Straße – Zufahrtsstraße auf dem Gelände der Green HealthService gGmbH
Falkenstein, OT Unterlauterbach, Trieber Straße K 7812 am Riedelteich
Grünbach, OT Muldenberg, an der Hammerbrücker Straße K 7832, in der Nähe des Badeteichs unterhalb der Staumauer der Talsperre Muldenberg
Lengenfeld, OT Weißensand, an den Entwässerungsbecken unterhalb der Autobahnbrücke an der S 295
Markneukirchen, Umgehungsstraße B 283 in Richtung Siebenbrunn
Markneukirchen, Wernitzgrüner Straße K 7841, Nähe Einmündung der Straße „Siedlung Postberg“
Muldenhammer, OT Hammerbrücke, Tannenbergsthaler Straße K 7830, in der Nähe der Kreuzung mit der S 302
Neumark, an der Straße „Erlmühle“ K 7804
Pausa-Mühltroff, OT Ranspach, zwischen Ranspach und Waldfrieden an der S 318
Plauen, OT Reißig, Pfaffengutstraße, an der Naturschutzstation Pfaffengut
Plauen, Wolfsbergweg/Straße „Tennera“, am Stadtparkteich
Plauen, OT Chrieschwitz, Elsteruferweg, am Schilfteich
Plauen, OT Kleinfriesen, Falkensteiner Straße/Kleinfriesener Straße, am Gondelteich
Plauen, OT Neundorf, Kobitzschwalder Straße, am Egelteich
Reichenbach, OT Rotschau, an der K 7811 in Richtung OT Mühlwand
Rosenbach, OT Fasendorf, zwischen Fasendorf und Leubnitz an der S 313
Steinberg, OT Wernesgrün, Brauereistraße B 169 in Richtung Rothenkirchen, an den Eisteichen
Tirpersdorf, OT Brotenfeld, Arnoldsgrüner Straße an der Einmündung zum Forstweg
Weischlitz, zwischen OT Tobertitz und OT Thossen, an der Straße „Am Thossener Berg“, Höhe Thossenbach

 

© Susanne Pätz

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 Umsturzpläne von Reichsbürgern: Festnahmen auch in Oberfranken Sie sollen Umsturzpläne gehegt und konkret vorbereitet haben. Nun sind drei weitere Beschuldigte der Reichsbürger-Gruppe „Vereinte Patrioten“ verhaftet worden. Bei den Festnahmen haben die Einsatzkräfte auch mehrere Gebäude in Oberfranken durchsucht. Auch in Unterfranken und in Oberösterreich hat es Aktionen gegeben. Dabei sind auch Waffen zum Vorschein gekommen. Wie das Bayerische Landeskriminalamt und die Generalstaatsanwaltschaft 04.04.2025 Landkreis Bayreuth investiert für die Zukunft Die Jugendstätte in Haidenaab hat jetzt eine eigene PV-Anlage. Damit ist die Einrichtung weitestgehend unabhängig vom Stromnetz. Und sie spart jährlich 31 Tonnen CO2 ein. Der Landkreis Bayreuth möchte mit dem Bau die Energiewende aktiv mitgestalten. Landrat Florian Wiedemann: Das ganze Thema kam nochmal stark auf, als der Ukraine-Krieg losgegangen ist. Und wir uns eben 04.04.2025 Bundespolizei sucht Zeugen in Igensdorf Zu einer Schlägerei am Bahnhaltepunkt Igensdorf im Landkreis Forchheim sucht die Bundespolizei jetzt Zeugen. Der Vorfall hat sich bereits am 29. März gegen 23 Uhr ereignet. Zwei Jugendliche waren nach ihrer Ankunft mit dem Regionalzug aus Nürnberg am Bahnsteig von drei unbekannten jungen Männern beleidigt worden. Geistesgegenwärtig haben zwei Zeugen eingegriffen und dem aggressiven Trio 04.04.2025 AuF leben: Neuer Bewegungspfad in Selb Marschieren auf der Stelle… Äpfelpflücken oder Einbeinstand: Das sind nur ein paar der Übungen, die ihr künftig in der Selber Pfaffenleithe ausprobieren könnt. Dort macht heute ein neuer Bewegungspfad auf. Er erstreckt sich über zwei Kilometer und soll Kraft, Beweglichkeit, Koordination und das Herz-Kreislauf-System stärken. Das schreibt die Turnerschaft Selb, die den Bewegungspark zusammen mit