Achtung Giftköderalarm im Landkreis Forchheim!

01. Februar 2025 , 09:13 Uhr

Wer einen Hund oder eine Katze hat, der sollte aktuell besonders vorsichtig sein. Nach Radio Bamberg Informationen liegen auf der Reuther Hut im Landkreis Forchheim momentan Giftköder. Vor Weihnachten seien die ersten präparierten Würstchen in Hausen aufgefallen, danach folgten Weilersbach und Leutenbach. Mehrere Tiere sollen vergiftet worden sein, einige davon sollen nicht überlebt haben. Die Polizeien in Ebermannstadt und Forchheim sowie das Veterinäramt können die Köder auf Radio Bamberg Nachfrage allerdings nicht bestätigen. Zwar habe es Verdachtsfälle gegeben, aber die konnten nicht definitiv geklärt werden. Sowohl die Polizei als auch das Landratsamt raten, Hunde beim Gassi gehen anzuleinen und darauf zu achten, dass sie nichts von der Straße fressen. Wenn ein Tier doch etwas Verdächtiges gefressen hat, dann sollte man es vorsorglich zum Tierarzt bringen.

Das könnte Dich auch interessieren

25.05.2025 Landwirte wehren sich gegen Verbindungsstraße zwischen Aichig und Seulbitz Eine geplante Straße von der B22 bei Aichig zur Therme soll eigentlich für eine bessere Anbindung sorgen. Außerdem sollen in Aichig neue Gewerbeflächen entstehen. Aber deswegen gehen jetzt die Landwirte und Grundstückseigentümer auf die Barrikaden. Sie wenden sich mit einem offenen Brief an die Stadt und den Oberbürgermeister. Der liegt unserer Redaktion vor. Der große 25.05.2025 Maisel's Fun Run 2025: Diese Verkehrsregeln gelten Heute ist Maisel’s Fun Run in Bayreuth. Rund 4.000 Läuferinnen und Läufer machen sich auf den Weg durch die Stadt. Wie jedes Jahr gibt es wieder ein paar Verkehrsregelungen für Autofahrer: Zwischen 7 und 14 Uhr müssen Autofahrer mit Sperrungen und Umleitungen im Stadtgebiet rechnen. Wer sich auskennt, den bittet die Stadt, die Laufstrecke einfach 25.05.2025 Rathausmitarbeiter körperlich angegangen - Zeugen gesucht Am Freitagnachmittag den 23.05.2025, kurz vor 14:30 Uhr, wurde ein Mitarbeiter der Stadt Bayreuth im Neuen Rathaus am Luitpoldplatz von einer Gruppe von drei mutmaßlich Jugendlichen körperlich angegangen. Die drei Jugendlichen im Alter von ca. 16-18 Jahren hielten sich ersten Erkenntnissen der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt nach zunächst auf der Dachterrasse des Neuen Rathauses auf und verhielten 24.05.2025 Wie könnte der Zugang zum geplanten S-Bahn-Halt Bamberg-Süd aussehen? Forderungen nach Barrierefreiheit werden laut Barrierefreiheit – aber nur, wenn der Aufzug funktioniert? Für den geplanten S-Bahn-Halt Bamberg-Süd sieht die Deutsche Bahn aktuell nur zwei Aufzüge und eine Treppe zur Brose Arena vor. Für Vertreter von Behindertenverbänden ist das keine verlässliche Lösung – denn Aufzüge können ausfallen. Eine Rampe sollte nach jetzigen Planungen nur durch die Gereuth führen. Christian Hader,