Abriss Alte Mützenfabrik Marktzeuln fertig

02. Oktober 2024 , 16:34 Uhr
Die Abbrucharbeiten der Alten Mützenfabrik in Marktzeuln im Kreis Lichtenfels sind abgeschlossen. Das hat Bürgermeister Gregor Friedlein-Zech auf Nachfrage mitgeteilt. So haben mittlerweile die Vorarbeiten zur Flächenmodellierung begonnen. Wie berichtet, soll dort eine Grünanlage für die Bürger entstehen. Über den vorgelegten Entwurf dafür entscheidet der Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung. Diese findet am Montag (7.10.) statt.

Das könnte Dich auch interessieren

25.10.2025 Bayern Hof: Heute erste eFootball-Meisterschaft Die freie Zeit am Wochenende nutzen vor allem viele junge Menschen gerne, um ein paar Runden am PC oder an der Konsole zu zocken. Der Fußballverein Bayern Hof macht daraus ein eigenes Event: Heute steht in der Grünen Au die erste eFootball-Meisterschaft an. Über den Wettbewerb will Bayern Hof sein eigenes eSports-Team aufbauen. Das soll 25.10.2025 Eine Stunde mehr Sicherheit: Polizei warnt vor steigender Einbruchgefahr Mit der Zeitumstellung beginnt die dunkle Jahreszeit – und damit die Hochsaison für Einbrecher. Zum morgigen „Tag des Einbruchschutzes“ ruft die Polizei dazu auf, die gewonnene Stunde für einen schnellen Sicherheits-Check zuhause zu nutzen. Der Grund: In Oberfranken steigen die Einbruchszahlen seit drei Jahren kontinuierlich – von 218 Fällen im Jahr 2022 über 243 im 25.10.2025 Sonderausstellung „FAKE FOOD": Finissage im Porzellanikon Hohenberg Eine Porzellandose, die aussieht wie ein Bündel Spargel, ein Teller voller Blumenkohl oder ein lebensechter Hummer aus Porzellan – das konntet ihr seit März im Porzellanikon in Hohenberg an der Eger sehen. Das war die Sonderausstellung „FAKE FOOD. Essen zwischen Schein und Sein“. Dabei ging es um Themen wie gesunde Ernährung, Essgewohnheiten, regionale Produkte und 25.10.2025 Der Forchheimer Kellerwald-Winterzauber ist gerettet! Nachdem die Stadt das beliebte Event wegen knapper Kassen eigentlich streichen wollte, springen nun Sponsoren ein. Unternehmer Helmut Hubrich hatte die Idee, gemeinsam mit anderen Unterstützern Geld zu sammeln – und fand schnell Gehör. Die Sparkasse Forchheim übernimmt die Finanzierung für 2026 und will weitere Partner gewinnen. Wie die „Nürnberger Nachrichten“ schreiben, könne damit das