Abhörturm auf dem Kornberg: Jetzt unter Denkmalschutz

06. August 2025 , 17:53 Uhr

Heute hat er zwar keinen Nutzen mehr, sein Anblick gehört aber zum Fichtelgebirge mit dazu: Der ehemalige Abhörturm der Bundeswehr auf dem Großen Kornberg. Vor vier Jahren hieß es noch, dass er abgerissen werden soll. Nach einer Bewertung des Landesamts für Denkmalpflege sieht es jetzt ganz anders aus: Nach eingehender Prüfung hat das Landesamt ihn jetzt in den Bayerischen Denkmal-Atlas aufgenommen. Damit greift das Bayerische Denkmalschutzgesetz und der Abhörturm dürfte weder abgerissen noch ohne Genehmigung umgebaut werden. Der ehemalige Abhörturm auf dem Kornberg hat eine besondere geschichtliche Bedeutung für die Region, heißt es in der denkmalfachlichen Stellungnahme, die unserem Sender vorliegt. Die Bundeswehr hatte vom Kornberg aus die Truppenbewegungen in der ehemaligen DDR und Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik abgehört. 1994 – nach Abzug der sowjetischen Truppen war damit endgültig Schluss und der Abhörturm wurde zivil genutzt.

red

Das könnte Dich auch interessieren

07.08.2025 Polizei klärt in Bussen über Telefonbetrug auf Plakate in Bussen sollen vor Betrug schützen – In Coburg und Hof hat die Polizei Oberfranken neue Partner für die Kampagne #NMMO (NichtMitMeinerOma) gewonnen. Das Ziel: Die Menschen besser vor Callcenterbetrug schützen. In Bussen hängen nun Plakate. Auf Infoscreens laufen kurze Videos mit echten Täterstimmen. Die Kampagne zeigt, wie Betrüger vor allem ältere Menschen mit 07.08.2025 Ärger um teuren Kabarettisten-Auftritt bei Monika Hohlmeier: damals organisiert und bezahlt von der Baywa Ärger um einen teuren Kabarettisten-Auftritt. Bei einer privaten Geburtstagsfeier von Monika Hohlmeier vor drei Jahren hat der damalige Baywa-Chef Lutz einen kurzen Auftritt von Django Asül organisiert. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, wurde die Rechnung über fast 11.000 Euro von der Baywa bezahlt, bei der Hohlmeier im Aufsichtsrat sitzt. Die oberfränkische Europapolitikerin habe davon nichts 07.08.2025 Spektakulärer Unfall im Landkreis Forchheim: Sattelzug kracht in Baustellenfahrzeug Spektakulärer Unfall am Vormittag in Leutenbach im Landkreis Forchheim. Ein vollbeladener Sattelzug ist am Ortseingang auf eine gesperrte Straße geraten und hat im Gefälle die Kontrolle verloren. Ersten Informationen zufolge ist der Lkw in ein geparktes Baustellenfahrzeug gekracht, hat den Anhänger mit Baugeräten und Kompressor mitgerissen und ist dann in eine Hofeinfahrt geschleudert – samt 07.08.2025 Mehr Badetote in Bayern: DLRG mahnt zur Vorsicht Die Temperaturen steigen, die Sonne kommt wieder raus – der Sommer ist zurück in der Euroherz-Region. Die DLRG Bayern schlägt aber Alarm: Die Zahl der Badetoten ist in diesem Jahr dramatisch gestiegen. Bis Ende Juli sind demnach 48 Menschen in Bayern ertrunken – ein Anstieg um 37 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die meisten tödlichen Badeunfälle