Die Abfallberatung des Landkreises Kulmbach gibt Tipps zur Rattenvermeidung. Besonders Speisereste, Küchenabfälle und tierische Fette würden die Nager anlocken. Deswegen sei eine richtige Entsorgung der Abfälle wichtig. Demnach dürften Speisereste beispielsweise nicht auf dem Kompost entsorgt werden. Diese müssen in die Biotonne, die, wie alle Tonnen, gut verschlossen werden sollte. Der Bereich rund um die Tonnen sollte immer sauber gehalten werden. Dazu kommt, dass kein Müll neben den Abfallbehältern stehen sollte. Auch am Straßenrand oder in Grünflächen sollten keine Müllsäcke abgestellt werden. Stattdessen sollten diese rattensicher weggesperrt und erst kurz vor der Abholung rausgebracht werden. Zudem rät das Landratsamt dazu, Tier- bzw. Vogelfutter nicht offen im Garten oder Hof stehen zu lassen.
Sollte jemand Ratten beobachten sowie Kot- oder Nagespuren entdecken, sollte er dies bei der Gemeinde melden. Bei Fragen können sich Bürgerinnen und Bürger auch bei der Abfallberatung des Landkreises Kulmbach melden.
Kontaktdaten Abfallberatung:
Telefon: 09221/707-199 E-Mail: zenk.detlef@landkreis-kulmbach.de