Ab nächstem Jahr: Kulmbacher Freibad bekommt neues Schwimmerbecken

01. April 2025 , 19:40 Uhr

4,5 Millionen Euro. So viel sollen die geplanten Sanierungsarbeiten am Kulmbacher Freibad kosten. Das hat die Stadt Kulmbach zusammen mit den Stadtwerken heute auf einer Infoveranstaltung bekannt gegeben. Gefördert werden davon 60 Prozent.
Damit soll das Schwimmerbecken zwar komplett  erneuert werden, die Nutzung aber gleich bleiben, wie Stadtwerke Chef Christof Lange erklärt:

Es wird ein Wettkampfbecken bleiben. Ich denke, das ist ganz wichtig. Aber der große Unterschied ist, dass wir kein Fliesenbecken mehr haben werden, sondern wir werden eine Edelstahlausführung dort machen, wie es auch im Springerbecken ja schon 2018, 2019 umgesetzt worden ist. Das ist eben die moderne und Stand der Technik.

Dazu gehört noch ein moderne Ultrafiltrationsanlage und der barrierefreie Zugang zum Schwimmerbecken.

Los geht der Bau nach der diesjährigen Freibad-Saison und soll im Juni 2026 fertig sein.

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2025 Baumfällungen in Bamberg Im Rahmen der Verkehrssicherung muss Bamberg Service heute und morgen zwei nicht mehr vitale und daher bruchgefährdete Bäume in der Schützenstraße fällen. Wie die Stadt Bamberg mitteilt, müssen für die Arbeiten im Bereich zwischen Sodenstraße und Heinrichsdamm die Stellplätze im unmittelbaren Baumbereich zeitweise gesperrt werden. Fußgänger können passieren, es werden Sicherungsposten bereitgestellt. 05.11.2025 Ortsschilder in Meeder gestohlen – Polizei sucht Zeugen Unbekannte haben in den vergangenen Wochen mehrfach Ortsschilder im Gemeindegebiet von Meeder im Kreis Coburg gestohlen. Laut Polizei sind zwischen dem 8. Oktober und dem 4. November drei Schilder in Einzelberg, Drossenhausen und Großwalbur verschwunden. Der Schaden liegt bei rund 750 Euro. 05.11.2025 Turbo fürs Internet in Wattendorf Schneller surfen, besser arbeiten, digital leben – das geht bald auch in Wattendorf bei Hollfeld. Knapp 130 Haushalte bekommen jetzt Glasfaser direkt ins Haus. Dafür fließen rund 1,25 Millionen Euro Förderung vom Freistaat Bayern. Finanzminister Albert Füracker und Staatssekretär Martin Schöffel haben den Bescheid am Vormittag (5.11.) persönlich übergeben. Mit dem Projekt erreicht Wattendorf eine 05.11.2025 Nach Zerstörung der Sportplätze des FC Elsendorf: 24-Jähriger wegen Sachbeschädigung verurteilt Der Vorfall hatte im vergangenen Jahr für Aufregung beim FV Elsendorf gesorgt. Die beiden Rasenplätze des Vereins waren im Oktober 2024 durch einen Autofahrer mutwillig zerstört worden. Jetzt ist vor dem Amtsgericht Bamberg ein Urteil gegen den Verursacher gefallen. Wie der Fränkische Tag berichtet, ist ein 24-Jähriger wegen Sachbeschädigung zu einer Geldstrafe von 1350 Euro