Wo heute Wanderer rund um den Schöngrundsee unterwegs sind und Touristen die Teufelshöhle besuchen, mussten vor 80 Jahren KZ-Häftlinge unter unmenschlichen Bedingungen Zwangsarbeit leisten. Heute (16. April) jährt sich die Befreiung des KZ-Außenlagers Pottenstein zum 80. Mal. Zwischen 1942 und 1945 waren dort rund 700 Männer aus Polen, der Sowjetunion, Deutschland, Tschechien und weiteren Ländern inhaftiert. Neun Menschen überlebten die Haft dort nicht, 37 weitere starben nach ihrer Rückverlegung ins Hauptlager Flossenbürg. Zum Gedenken an das Leid der Häftlinge findet heute Abend um 18 Uhr eine Kranzniederlegung an der Gedenktafel auf dem Friedhof bei der Kunigundenkirche statt.