Es ist der Anfang vom Ende des Zweiten Weltkriegs gewesen. Vor 80 Jahren haben die Alliierten zahlreiche Konzentrationslager befreit. Und da spielt auch Helmbrechts eine Rolle. Daran hat die Stadt gestern erinnert.
Das Frauenkonzentrationslager Flossenbürg hatte ein Außenlager in Helmbrechts. Vor der Befreiung mussten sich 1.200 Frauen und Mädchen auf einen Todesmarsch begeben, den viele nicht überlebt haben. In Volary in Tschechien endete das Leiden. Dort versorgten und pflegten die Bevölkerung und amerikanische Ärzte die Opfer, die überlebt haben.
Helmbrechts hat gestern mit einer Gedenkveranstaltung in der Friedhofshalle an diesen Todesmarsch und die Befreiung des Konzentrationslagers erinnert. Auch eine Delegation aus dem tschechischen Volary war dabei.