80 Jahre Kriegsende in Bayreuth

07. April 2025 , 07:07 Uhr

Heute in einer Woche (14.) jährt sich das Ende des zweiten Weltkriegs in Bayreuth zum 80. Mal. Anfang April 1945 wurde Bayreuth heftig bombadiert, insbesondere am 5., 8., 10. und 11. April. Die Luftangriffe haben etwa 40 Prozent der Bausubstanz zerstört. Über 1.000 Menschen verloren ihr Leben. Am 14. April wurden die Eremitage, das Neue und das Alte Schloss stark zerstört. Noch am selben Tag hat die Stadt Bayreuth die Kontrolle an die US-Armee übergeben. Kurz vor der Übernahme der Stadt planten die Nationalsozialisten noch die Ermordung von etwa 2.000 politischen Gefangenen im Zuchthaus Bayreuth. Der Bayreuther Widerstandskämpfer Karl Ruth konnte das noch verhindern und die Gefangenen frei lassen.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

08.11.2025 FriedensDekade: Aktionstag für den Frieden in Plauen In Plauen steht morgen (SO) zum Auftakt der ökumenischen FriedensDekade ein Aktionstag für den Frieden an. Los geht’s am Vormittag (11 Uhr) auf dem Johanniskirchplatz mit Musik und einer Rede von Oberbürgermeister Steffen Zenner. Als symbolisches Zeichen für den Frieden wollen die Organisatoren weiße Tauben aufsteigen lassen. Ein Schmied soll symbolisch „Schwerter zu Pflugscharen“ schmieden, 08.11.2025 Brückenradweg Bayern-Böhmen: Studie der Uni Bamberg ist fertig Mit dem Rad durchs Fichtelgebirge und über die Grenze nach Tschechien: Dass das möglich ist, dafür haben die Kommunen im Landkreis Wunsiedel im vergangenen Jahrzehnt zusammengearbeitet. Ob die Strecke tatsächlich genutzt wird und wo noch Nachholbedarf beim sogenannten Brückenradweg Bayern-Böhmen ist, das hat die Uni Bamberg untersucht. Die Radler sind zufrieden, besagt die Studie. 90 08.11.2025 Bamberg gedenkt der Opfer der Reichspogromnacht 1938 Nie wieder! Morgen gedenkt die Stadt Bamberg der Opfer der Reichspogromnacht 1938. Und lädt zur Gedenkveranstaltung um 16 Uhr auf dem Synagogenplatz ein. Bei der Kranzniederlegung vor dem Mahnmal werden Oberbürgermeister Andreas Starke und sowie Mitglieder der israelitischen und jüdischen Gemeinden sprechen. Während der Veranstaltung ist der Bereich Synagogenplatz – Urbanstraße und Herzog-Max-Straße – für 08.11.2025 Bayerischer Verfassungsorden: Auszeichnung für drei Oberfranken Den Bayerischen Verfassungsorden bekommen seit gut 60 Jahren Menschen, die sich aktiv für die Werte der Bayerischen Verfassung engagieren. Dieses Jahr geht die Auszeichnung an 49 Männer und Frauen aus Bayern – darunter sind auch drei Menschen aus Oberfranken. Unternehmer Klaus Hüttelmeyer aus Bad Weißenstadt wird für sein unternehmerisches Handeln, sein soziales Engagement und seine