In diesem Jahr ist es 80 Jahre her, dass der Zweite Weltkrieg sein Ende gefunden hat. Der 8. Mai 1945 ist als Tag der Befreiung in die Geschichte eingegangen und markiert das Ende dieses verheerenden Krieges, der weltweit mehr als 60 Millionen Menschen das Leben gekostet hat.
Die Stadt Plauen lädt daher in diesem Jahr zu mehreren Gedenkveranstaltungen ein. Im April wird es mehrere Kranzniederlegungen auf dem Hauptfriedhof geben. Im Vogtlandmuseum sind Vorträge und Ausstellungen geplant. Sichtbar sind die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs in Plauen auch noch heute: In der Syrastraße, wenn ihr auf den Schlosshang guckt. Dort ist nach aufwändiger Sanierung die Duale Hochschule anstelle des zerbombten Schlosses entstanden. Es gibt noch Bilder, wie es nach den Luftangriffen in Plauen aussah und den heutigen Vergleich – einen Link dazu und zu den Gedenkveranstaltungen findet ihr hier.
Weitere Veranstaltungen können dem Kulturreferat gemeldet werden. Ansprechpartnerin ist Steffi Behncke (E-Mail: steffi.behncke@plauen.de, Telefon: 03741-2912342).