80 Jahre Befreiung KZ-Außenlager Pottenstein

16. April 2025 , 06:43 Uhr

Heute (16.4.) jährt sich die Befreiung des KZ-Außenlagers Pottenstein zum 80. Mal.

Das KZ-Außenlager Pottenstein war von 1942 bis 1945 in Betrieb und hat zum Konzentrationslager Flossenbürg gehört. Etwa 700 Häftlinge aus Polen, der Sowjetunion, Deutschland, Tschechien und anderen Ländern waren dort gefangen. Sie mussten Zwangsarbeit leisten – etwa beim Straßenbau, bei der Entstehung des heutigen Schöngrundsees und der Erschließung der Teufelshöhle. Untergebracht waren sie zuerst in einer Jugendherberge in Mariental, später in der sogenannten „Mager-Scheune“ in Pottenstein. Neun Häftlinge starben in Pottenstein, 37 weitere nach ihrer Rückkehr ins Hauptlager Flossenbürg. Am 16. April 1945 befreiten US-Soldaten die Gefangenen in der Nähe von Pottenstein.

Heute Abend um 18:00 ist in Pottenstein eine Kranzniederlegung an der Gedenktafel auf dem Friedhof bei der Kunigundenkirche.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Landkreis Forchheim künftig besser auf möglichen Blackout vorbereitet Der Landkreis Forchheim ist künftig besser auf einen möglichen Blackout vorbereitet. Landrat Hermann Ulm hat jetzt Sonderschutzpläne für alle Gemeinden im Kreis übergeben. Damit soll bei einem großflächigen Stromausfall der Notbetrieb in Verwaltung und Bevölkerung gesichert sein. Kern des Konzepts sind sogenannte Katastrophenschutz-Leuchttürme: Öffentlich zugängliche Gebäude wie Schulen oder Turnhallen, die bei einem Blackout mit 18.09.2025 Tickende Zeitbombe auf der B505 gestoppt Auf der B505 bei Hirschaid im Kreis Bamberg ist der Verkehrspolizei gestern ein Sattelzug mit Langholz aufgefallen, der deutlich zu schnell unterwegs war. Statt der erlaubten 60 km/h fuhr der 62-jährige Fahrer mit rund 80 km/h Richtung Bamberg. Bei der Kontrolle stellte sich heraus: Die Ladung war schlecht gesichert, Dokumente fehlten oder waren falsch ausgefüllt, 18.09.2025 Schockanruf in Forchheim: 75-Jährige übergibt zig tausend Euro an Geldabholer Sie machen immer weiter, weil sie immer wieder Erfolg haben – die Schockanruf-Betrüger. Einer Frau in Forchheim haben sie am Dienstag erfolgreich vorgemacht, dass für eine Verwandte, die einen schlimmen Unfall verursacht habe, eine hohe Kaution fällig wird. Die Frau hat Schmuck und Geld im Wert von einigen zig tausend Euro an einen Geldabholer übergeben. 18.09.2025 Frau übergibt nach Schockanruf Geld und Wertsachen - Zeugen gesucht Am Dienstagnachmittag waren Telefonbetrüger in Forchheim mit einem Schockanruf erfolgreich. Das teilt die Polizei heute mit. Gegen 17 Uhr erhielt die Seniorin einen Anruf von einer Frau die sich als Verwandte ausgab, die einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hat. Dann übernahm eine angebliche Staatsanwältin das Telefongespräch und forderte die Dame auf eine Kaution zu bezahlen um