80 Jahre Befreiung KZ-Außenlager Pottenstein

16. April 2025 , 06:43 Uhr

Heute (16.4.) jährt sich die Befreiung des KZ-Außenlagers Pottenstein zum 80. Mal.

Das KZ-Außenlager Pottenstein war von 1942 bis 1945 in Betrieb und hat zum Konzentrationslager Flossenbürg gehört. Etwa 700 Häftlinge aus Polen, der Sowjetunion, Deutschland, Tschechien und anderen Ländern waren dort gefangen. Sie mussten Zwangsarbeit leisten – etwa beim Straßenbau, bei der Entstehung des heutigen Schöngrundsees und der Erschließung der Teufelshöhle. Untergebracht waren sie zuerst in einer Jugendherberge in Mariental, später in der sogenannten „Mager-Scheune“ in Pottenstein. Neun Häftlinge starben in Pottenstein, 37 weitere nach ihrer Rückkehr ins Hauptlager Flossenbürg. Am 16. April 1945 befreiten US-Soldaten die Gefangenen in der Nähe von Pottenstein.

Heute Abend um 18:00 ist in Pottenstein eine Kranzniederlegung an der Gedenktafel auf dem Friedhof bei der Kunigundenkirche.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

06.07.2025 Kletterunfall bei Gößweinstein Ein 25-jähriger Kletterer verletzte sich bei einer Klettertour in der fränkischen Schweiz schwer. Die Ermittlungen dauern noch an, es wird jedoch von einem Fehler bei Vorstieg ausgegangen. Bei Klettern am Lindenstein fiel der Mann ca. 4 Meter in die Tiefe und brach sich den Arm. 06.07.2025 Familie hatte bei Unfall Glück im Unglück Eine junge deutsch/syrische Familie aus Thüringen war gestern Nachmittag der A70 auf Höhe Thurnau in Richtung Schweinfurt unterwegs, als der 39-jährige Fahrer mit seinem Seat Ibiza aus bislang noch unbekannten Gründen von der linken Spur über den Standstreifen auf den Grünstreifen geriet, dort gegen den Erdwall fuhr und am Dach zum Liegen kam. Entgegen ersten 06.07.2025 Unfall auf der A70: Drei Leichtverletzte; Autobahn eine Dreiviertelstunde gesperrt Ein Unfall auf der A70 hat am Samstag (05.07.) Nachmittag für eine Sperrung der A70 gesorgt. Wie die Polizei mitteilt, war ein Autofahrer zwischen Kulmbach / Neudrossenfeld und Thurnau Ost ins Bankett gekommen und hatte sich mit seinem Wagen überschlagen. Nachdem nicht klar gewesen ist, wie schwer die Insassen des Autos verletzt waren, ist auch 06.07.2025 Begegnung statt Anwohnerparken: Projekt „PopUpTheuerstadt“ Heute startet das Projekt „PopUpTheuerstadt“ mit einem Nachbarschaftsfest von 16 bis 19 Uhr. Im Mittelpunkt, so die Stadt Bamberg, steht der Platz unter der Linde – der wird im Rahmen des EU-Projekts „PopUpUrbanSpaces“ vorübergehend umgestaltet und soll zeigen, wie öffentliche Räume anders und gemeinschaftlich genutzt werden können.  Neben einer Ausstellung zur Geschichte der Theuerstadt gibt