75 Jahre Grundgesetz: Mehrere Feste in Bayreuth

13. Mai 2024 , 17:18 Uhr

Am 23. Mai wird das Grundgesetz 75 Jahre alt. Zu diesem Jubiläum sind in Bayreuth mehrere Feiern geplant. Am Donnerstag (16.5.) wird es in der Bayreuther Innenstadt ein großes Straßenfest geben. An insgesamt 36 Stationen gibt es den ganzen Tag ein Bühnenprogramm, Workshops und eine Kundgebung. Auch die Polizei feiert das Grundgesetz-Jubiläum. Die ganze Woche läuft in Bayreuth eine Ausstellung der Polizei. Pressesprecher Rainer Erfurt:

„75 Jahre Grundgesetz ist ohnehin schon ein würdiger Anlass, um zu feiern. Für uns als Polizei aber auch einmal eine gute Gelegenheit, die Rolle der Polizei in unserer Verfassung zu beleuchten. Das was hinter der Polizeiarbeit steckt und warum wir uns als ‚Hüter der Grundrechte‘ bezeichnen.“

Die Ausstellung läuft noch bis Freitag (17.5.) im Alten Schloss in Bayreuth. Auch mehrere Vorträge sind geplant.

Das Programm der Polizei Oberfranken:

„Was genau hinter der Polizeiarbeit steckt, mit welchen Konflikten die Beamtinnen und Beamten konfrontiert sind, welche Rolle genau hierbei das Grundgesetz spielt und warum sie sich als „Hüter der Grundrechte“ bezeichnen, soll in den Tagen vom 13. bis 17. Mai 2024 gezeigt werden. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, täglich von 9.30 Uhr bis 18 Uhr zur Ausstellung „75 Jahre Grundgesetz“ im Alten Schloss in Bayreuth zu kommen. Der Eingang liegt in der Maximilianstraße 6. An den Abenden des 14. und 15. Mai bietet die Polizei verschiedene Vorträge an (Eingang Schlossberglein) und freut sich darauf, möglichst viele Interessierte am 16. Mai von 10 bis 18 Uhr beim Straßenfest mit einem abwechslungsreichen Programm in der Maximilianstraße begrüßen zu dürfen.“

mz – red

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Bewerbungsstart für den Energiepreis 2026 in Bayern Startschuss für den Bayerischen Energiepreis 2026: Ab sofort können sich Unternehmen, Kommunen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit Projekten bewerben – von Energieeffizienz über innovative Energieinfrastrukturprojekte bis Digitalisierung im Energiebereich. Bewerbungsschluss ist der 15. Dezember 2025. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger erklärt: gesucht werden die „intelligentesten Energielösungen“ für den Weg zu erneuerbaren Energien. Die Preisvergabe erfolgt 2026. Mehr Infos 17.09.2025 Deutsche Schneepflugmeisterschaft: Wettkampf am Wochenende in Marktredwitz Bis zum Winter ist es zwar noch ein bisschen hin, aber viele Winterdienste bereiten sich jetzt schon auf die jährlich stattfindende deutsche Schneepflugmeisterschaft vor. Heuer findet die Meisterschaft in der Stadt Marktredwitz statt. Rund 30 Mannschaften aus ganz Deutschland werden am Wochenende in der Rößlermühlstraße am Auenpark auf Zeit gegeneinander in verschiedenen Disziplinen, wie Slalom 17.09.2025 Mordprozess Katina K.: DNA Gutachten belastet Angeklagten Im Mordprozess um die verschwundene Katina K. aus Bammersdorf geht es morgen vor dem Landgericht Bamberg weiter. Die 33-Jährige wird seit August 2024 vermisst – ihr Ex-Partner Joseph H. schweigt weiterhin. Ein DNA-Sachverständiger hat am letzten Prozesstag umfangreiche Gutachten vorgestellt. Blutspuren im Auto des Angeklagten stimmen mit der DNA der Mutter von Katina K. überein 17.09.2025 Neue Brücke zur Zigeunermühle in Zeyern eingeweiht Neue Brücke im Kreis Kronach eingeweiht – In Zeyern ist die neue Brücke zur Zigeunermühle feierlich eingeweiht worden. Die Regierung von Oberfranken teilte mit, dass das Projekt rund 1,1 Millionen Euro gekostet hat. Etwa 810 000 Euro wurden durch staatliche Förderung gedeckt. Die alte Brücke aus dem Jahr 1926 war nicht mehr sicher. Bürgermeister Norbert