61-Jähriger stirbt bei Frontalzusammenstoß

02. Juli 2025 , 04:59 Uhr

Bei einem Verkehrsunfall bei Himmelkron ist am Dienstagnachmittag (1.7.) ein 61-jähriger Mann ums Leben gekommen. Er war mit seinem Skoda auf der Bundesstraße in den Gegenverkehr geraten und frontal mit einem Sattelzug zusammengestoßen. Der Fahrer des Lasters ist unverletzt geblieben. Wie genau es zu dem Unfall hatte kommen können, muss nun ein Sachverständiger klären. Die B303 war bis in den Abend zwischen Himmelkron und Ludwigschorgast gesperrt.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Stromsteuerbeschluss der Bundesregierung: Handwerk fühlt sich vernachlässigt Aus Oberfranken kommt deutliche Kritik am Stromsteuerbeschluss der Bundesregierung. Bei der HWK-Vollversammlung hieß es, das Handwerk fühle sich gegenüber anderen Branchen benachteiligt. Die Regierung habe beschlossen, die Stromsteuer nur für Industrie, Land- und Forstwirtschaft zu senken – anders als im Koalitionsvertrag angekündigt. Für das Handwerk sei das nicht akzeptabel. Gespräche in der Regierungskoalition hätten keine 03.07.2025 Zoff um Notrufsäulen spitzt sich zu: Kulmbacher SPD schießt zurück An der Kieswäsch in Kulmbach fliegen politisch die Fetzen. Nachdem die Junge Union und die CSU Kulmbachs Oberbürgermeister Ingo Lehmann (SPD) wegen nicht umgesetzter Notrufsäulen scharf kritisiert haben, kontert nun die SPD mit deutlichen Worten. SPD-Fraktionschef Matthias Meußgeyer wirft JU-Chef Frederik Barth „Wichtigtuerei“ vor und vergleicht seine Attacken mit „Donald-Trump-Manier“. Auch der Nutzen der Notrufsäulen 03.07.2025 Bushäuschen als Schlafstätte: Nächtigen in der Hofer Innenstadt jetzt verboten Dort wo die Fahrgäste auf ihren Bus warten, hat in Hof wochenlang ein Mann campiert: Er hat in einem Bushäuschen am Hofer Sonnenplatz gehaust und geschlafen. So, dass darin niemand mehr sitzen konnte. Stadträte verschiedener Parteien hatten die Stadt Hof zum Handeln aufgefordert. Und das ist in der jüngsten Stadtratssitzung passiert: Nächtigen in der Innenstadt 03.07.2025 Großbrand bei Saalfeld: Rauchwarnung auch in Kulmbach und Kronach In der Nähe der Kulmbacher Partnerstadt Saalfeld ist ein Wald- und Flächenband außer Kontrolle geraten. Nach unseren Informationen war ein Waldbrand gestern Abend durch den auflebenden Wind angefacht worden. Im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ist Katastrophenalarm ausgelöst worden. Die Polizei vor Ort hat uns berichtet, dass Löschhubschrauber fliegen. Mehrere hundert  Feuerwehrleute sind im Einsatz, zusätzlich das THW.