60 Prozent der Wohnungen im Bayreuther Raum alt und sanierungsbedürftig

10. September 2025 , 09:22 Uhr

In Bayreuth Stadt und im Landkreis stehen viele Wohnungen kurz vor einer nötigen Sanierung: Rund 60 % der Wohnungen sind älter als 45 Jahre. Das zeigt eine Regional-Untersuchung des Pestel-Instituts. Auch der Energieverbrauch wurde untersucht. Hier schneiden Stadt und Landkreis unterschiedlich ab. Die Stadt liegt etwas besser als der Bundesdurchschnitt (–1,7 %), der Landkreis etwas schlechter (+1,9 %). Trotzdem gilt überall: Damit das Ziel klimaneutrale Gebäude bis 2045 in Deutschland erreicht werden kann, müssen in Stadt und Land die Sanierungen deutlich schneller vorankommen. Die Kosten sind enorm: Für die Stadt werden jedes Jahr etwa 129 Millionen Euro fällig, für den Landkreis rund 228 Millionen Euro – und das jeweils über 20 Jahre.

Der Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel nennt das ein Mammutprojekt und fordert mehr finanzielle Hilfe für Hausbesitzer. Ohne bessere Förderung können sich viele Sanierungen gar nicht leisten. Gleichzeitig würde ein Sanierungs-Schub aber viele Arbeitsplätze im Bau sichern. Das wäre wichtig, weil der Neubau gerade stagniert und Betriebe in Schwierigkeiten geraten.

Generelle Empfehlung für Haussanierer vom Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel: vor allem in Dämmung, neue Fenster und Wärmepumpen investieren. Am besten alles in einem Zug sanieren statt Stück für Stück, weil das günstiger ist. Wichtig ist dabei die Reihenfolge: erst dämmen, dann die Wärmepumpe. Außerdem bietet sich an, gleich altersgerechten Umbau mitzudenken, damit die Menschen auch im Alter in ihren Wohnungen bleiben können.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

10.09.2025 Hoffnung für das Nankendorfer Polsterbräu - Bauarbeiten gehen voran Ein Ort in der Fränkischen Schweiz kämpft für sein Wirtshaus. Das Polsterbräu in Nankendorf bei Waischenfeld musste schließen, weil sich für die alten Pächter der Betrieb einfach nicht mehr gelohnt hat. Vor etwa einem Jahr hat sich dann der Verein „Dorfleben Nankendorf“ gegründet. Das Ziel: Das alte Polsterbräu-Gebäude zu sanieren und umzubauen und dort wieder 10.09.2025 Sparkasse Bayreuth und DEKRA spenden wieder Warnwesten für ABC-Schützen Am kommenden Dienstag beginnt wieder die Schule, für viele ABC-Schützen in der Region sogar zum allerersten Mal. Damit alle Erstklässler sicher in die Schule kommen, überreicht die Polizei dann wieder leuchtend-schrille Warnwesten. DIE werden wieder finanziert durch Spenden. Die Schecks sind jetzt überreicht worden: 2300 Euro übernimmt die DEKRA, sogar 3000 die Sparkasse Bayreuth. Für 10.09.2025 Welttag der Suizidprävention: Krisendienst Oberfranken kann helfen Ob der Verlust des Arbeitsplatzes oder der Tod eines nahestehenden Menschen – psychische Krisen können jeden treffen. In Oberfranken kann man sich zum Beispiel an den Krisendienst Oberfranken wenden. Zum heutigen (10.9.) Welttag Suizidprävention erinnert der Bezirk Oberfranken an dieses Angebot. Es umfasst neben der telefonischen Beratung auch Kriseninterventionsteams. Sie treffen sich mit Personen an 10.09.2025 Fränkische Weinlese eröffnet - «vielversprechender Jahrgang» Gute Nachrichten für alle Weinliebhaber: Der Fränkische Weinbauverband erwartet heuer einen richtig vielversprechenden Jahrgang. Grund sind das trockene Frühjahr, reichlich Regen im Juli und ein sonniger August mit kühlen Nächten. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber rechnet zudem mit einer guten Erntemenge, sagte sie bei der offiziellen Eröffnung der fränkischen Weinlese heute in Würzburg. Franken ist mit rund 6.300