59. Internationalen Hofer Filmtage: Wichtige Preisverleihung am Abend

23. Oktober 2025 , 16:00 Uhr

Noch bis Sonntag laufen die 59. Internationalen Hofer Filmtage. Was neben den Filmen und Partys auch jedes Jahr dazugehört: verschiedene Awards. Am Abend wurde schon der Hans-Vogt-Filmpreis vergeben. Er ging an den Schauspieler und Regisseur Robert Gwisdek. Die nächste Preisverleihung ist heute um 19:30 Uhr in der Freiheitshalle. Dabei werden der Filmpreis der Stadt Hof und der Förderpreis Neues Deutsches Kino verliehen. Dafür kommt auch Landtagspräsidentin Ilse Aigner nach Hof. Morgen Abend steht dann eine ganze „Award-Zeremonie“ an. Filmtage-Chef Thorsten Schaumann:

Da werden fünf Jurys sieben Preise vergeben. Und am Samstag den Friedrich-Baur-Goldpreis in Memoriam Heinz Badewitz, den höchstdotierten Nachwuchspreis in Deutschland für eine Regie, für einen ersten langen deutschen Spielfilm.

Unter anderem werden morgen Preise für das beste Szenenbild und Kostümbild, für den besten langen Dokumentarfilm und für den besten Kurzfilm vergeben.

Das könnte Dich auch interessieren

23.10.2025 Hofer Filmtage: Filmpreis der Stadt Hof und Förderpreis neues Deutsches Kino verliehen Es ist ein spannender Abend bei den Internationalen Hofer Filmtagen: Zwei wichtige Preisverleihungen stehen auf dem Programm. Der Filmpreis der Stadt Hof geht dieses Jahr an die Filmregisseurin und Drehbuchautorin Connie Walther. Der Preis richtet sich an Personen, die mit Hof und dem Festival eng verbunden sind. Außerdem ist der Förderpreis Neues Deutsches Kino vergeben 23.10.2025 Am Sonntag (26.10.): Sperrung der Hochbrücke wegen Bauarbeiten Am Sonntag (26.10.) finden Bauarbeiten auf der Hochbrücke statt. Die Autobahn GmbH teilt mit, dass sich Autofahrer zwischen 8 und etwa 15 Uhr auf Sperrungen und Umleitungen einstellen müssen. Stadtauswärts ist nur eine Fahrspur offen. Und wer in der Gegenrichtung vom Großen Kreisel in Richtung Bayreuth fahren möchte, muss die Umleitung durchs Bayreuther Industriegebiet nehmen. 23.10.2025 "Haus Monika" eröffnet: neue Zwischenbleibe für Bewohnerinnen des Bayreuther Frauenhauses Mindestens jede dritte Frau in Deutschland wird statistisch im Laufe ihres Lebens Opfer von Gewalt. In Bayreuth wurde jetzt ein neues Haus für Opfer häuslicher Gewalt eingeweiht: Das „Haus Monika“. Betrieben wird das Haus von der Caritas Bayreuth. Geschäftsführerin Bozena Schiepert: In dieses Haus sollen Frauen mit ihren Kindern einziehen, die vorher im Frauenhaus waren. 23.10.2025 Mordversuch mit Tiefkühlpizza: Erster Verhandlungstag in Bamberg zu Ende Vor dem Landgericht Bamberg ist heute der Prozess gegen einen Mann aus Breitengüßbach wegen versuchten Mordes gestartet. Er soll im Dezember 2024 versucht haben, seine Ehefrau mit einer vergifteten Tiefkühlpizza zu töten – auch der Sohn soll davon gegessen haben. Das war der erste Verhandlungstag: Es haben die Polizisten ausgesagt, die nach der mutmaßlichen Tat