50 Jahre oberfränkisches Fernwasser für Bamberg

07. Juli 2025 , 14:54 Uhr

Vor 50 Jahren hat die Fernwasserversorgung Oberfranken das erste Wasser aus der Ködeltalsperre geliefert. Der erste Kunde damals: die Stadtwerke Bamberg. Dieses Jubiläum wurde jetzt gefeiert. Gleichzeitig befasst sich die FWO aber auch mit den aktuellen Herausforderungen für eine stabile Grundwasserversorgung. Das ist zum Einen der Klimawandel, so FWO-Verbandsdirektor Markus Rauh im Radio Bamberg – Interview:

„Aber darüber hinaus gibt es noch andere aufkommende Sanierungen, der Rechtsrahmen, die Energiewende, die zum Beispiel PV-Anlagen und Windkraftanlagen in die Schutzgebiete drängt. Insgesamt der Betrieb wird anspruchsvoller, die Veränderungen zum Beispiel bei der Trinkwasserverordnung, die ich sage mal von Zyklus zu Zyklus natürlich in Anführungszeichen schärfer werden, da müssen sich die Wasserversorger darauf einstellen.“

Die FWO beliefert aktuell etwa ein Drittel der Wasserversorger in der Region und ist somit der drittgrößte Fernwasserversorger in Bayern. Die Stadt Bamberg nimmt von der FWO jährlich 1,7 Millionen Kubikmeter Trinkwasser ab.

Das könnte Dich auch interessieren

08.07.2025 Junge Menschen für die Ernährungsbranche: NGG Oberfranken fordert mehr Berufsorientierung In Stadt und Landkreis Hof arbeiten insgesamt 1.780 Beschäftigte in fast 80 Betrieben der Nahrungsmittelproduktion. Darauf müssen die Schulen im Hofer Land aber noch mehr aufmerksam machen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten in Oberfranken findet: Die Berufsorientierung kommt in den Schulen aktuell zu kurz. Laut der NGG bietet die Ernährungsbranche relativ sichere Jobs und gute Löhne. Das 08.07.2025 Baumfällarbeiten: Sparnecker Straße in Weißdorf am Vormittag gesperrt Für den Weg zur Arbeitet sollten einige von euch heute etwas mehr Zeit einplanen. Die Sparnecker Straße (HO 20) in Weißdorf ist zwischen 08 und 11 Uhr gesperrt. Grund sind Baumfällungen, schreibt das Hofer Landratsamt. Die offizielle Umleitung erfolgt über die HO 20 – St 2176 – B289 – Münchberg – HO 18 – Stockenroth 08.07.2025 Marode Straßen und Schienen – Unternehmer fordern: Jetzt endlich loslegen! 15 Jahre für eine neue Straße? Das ist den Verkehrsunternehmern aus Oberfranken und Südthüringen eindeutig zu lang. Bei einem Treffen in Kronach haben Vertreter der Industrie- und Handelskammern aus Bayreuth, Coburg und Suhl klargemacht: Die Sanierung von Straßen und Schienen muss viel schneller gehen. Die Bauwirtschaft sei bereit. Lange Planungsprozesse und Bürokratie würden aber alles 08.07.2025 Sport + Hitze = Risiko: Tipps fürs Training im Sommer Wenn es heiß ist, kann Sport im Freien schnell gefährlich werden. Durch Schwitzen verliert der Körper viel Flüssigkeit. Deshalb auf jeden Fall viel trinken, damit der Körper nicht überhitzt. Die AOK rät: Wer länger als eine Stunde Sport macht, sollte zwischen 0,4 und 0,8 Liter Wasser pro Stunde trinken. An heißen tagen ist es ratsam,