50.000 registriete Nutzer von VGN eTarif egon – Gremien entscheiden über Projektverlängerung

13. Mai 2024 , 13:05 Uhr

Im VGN Gebiet sind 1,5 Millionen Fahrten über den VGN eTarif egon getätigt worden. Das meldet der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg. Seit 2022 läuft das Pilotprojekt und geht noch bis Ende des Jahres. Fast 50.000 Nutzer sind mittlerweile registriert. Die VGN-Gremien müssen entscheiden, ob egon danach in den Regelbetrieb übergeht.

Mit diesem eTarif muss man keine Fahrkarten mehr kaufen und dementsprechend auch keine passenden Tarife mehr raussuchen. Das System läuft über eine Smartphone-App. Beim losfahren checkt man einfach ein. Umstieg und Auschecken geht automatisch. Am Ende von 31 Tagen wird dann mit Rabatten abgerechnet. Wer möchte, kann einen Erwachsenen und bis zu fünf Kinder, Hunde oder Fahrräder mitnehmen – zum halben Preis.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Glasfaserausbau Lisberg und Trabelsdorf: BürgerNet-Büro öffnet für zusätzliche Informationen Schneller ins Netz – das wird bald in Lisberg und Trabelsdorf im Landkreis Bamberg Realität. Dort entsteht mit dem BürgerNet ein eigenes Glasfasernetz, das die Gemeinde fit für die digitale Zukunft machen soll, teilen die Stadtwerke Bamberg mit. Pressesprecher Jan Giersberg: „Weil es da viele Fragen gibt, weil die Bürger mit ihrem Telefonanschluss zu uns 17.09.2025 Creußen: Überholmanöver endet mit vier Verletzten Vier Personen erlitten am Dienstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2184 zwischen Seidwitz und Neuhof leichte Verletzungen. Der Gesamtschaden liegt bei etwa 45.000 Euro. Gegen 14.30 Uhr fuhr ein 55-Jähriger mit seinem BMW in Richtung Neuhof. Kurz nach Seidwitz setzte er zum Überholen eines Traktors an. Dabei übersah er, dass der 67-jährige Fahrer des 17.09.2025 Nach zehn Monaten fertig: Brücke zur Zigeunermühle eingeweiht Neue Brücke im Kreis Kronach eingeweiht – In Zeyern ist die neue Brücke über die Rodach zur Zigeunermühle feierlich eingeweiht worden. Die Regierung von Oberfranken teilte mit, dass das Projekt rund 1,1 Millionen Euro gekostet hat. Etwa 810.000 Euro wurden durch staatliche Förderung gedeckt. Die alte Brücke aus dem Jahr 1926 war nicht mehr sicher. 17.09.2025 Stromausfall in Hof: Kabelfehler legt Teile der Innenstadt lahm Für rund 15 Minuten ging bei Radio Euroherz nichts mehr. Stromausfall bei uns im Funkhaus in Hof und in Teilen der Pfarr! Jetzt könnt ihr uns wieder wie gewohnt hören. Es kann aber durchaus nochmal zu Unterbrechungen kommen. Die Stadtwerke bestätigen einen Kabelfehler. Deren Teams arbeiten demnach mit Hochdruck daran, die Störung zu beheben.