„50.000 Bäume für Oberfranken“: großes Lob von Ministerpräsident Söder

08. März 2023 , 07:29 Uhr

Hitze, Trockenheit und der Borkenkäfer haben den Wäldern in Oberfranken stark zugesetzt. Ganze Landstriche sind kahl. Wir wollen etwas dagegen tun und haben mit unseren oberfränkischen Partnersendern und der Fit4Future Foundation Germany eine gemeinsame Spendenaktion für unsere Wälder gestartet. Gemeinsam wollen wir 50.000 Bäume für Oberfranken pflanzen. Lob kommt dafür auch von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder:

Mit einer Spende von 5 Euro kann jeder einen Setzling pflanzen. Alle Infos dazu gibt es hier.

Das könnte Dich auch interessieren

17.10.2025 Vermisstenmeldung aus Bischofsgrün Seit gestern Abend, etwa 18:30 Uhr wird der aus Berlin stammende 83-jährige Horst Sonnenberg aus dem Pflegeheim Bischofsgrün vermisst. Herr Sonneberg leidet unter Demenz und ist örtlich nicht verwurzelt. Der Vermisste ist etwa 180cm groß und 80 kg schwer, er ist vermutlich mit einer schwarzen/dunklen Jogginghose und einem dunklen Oberteil bekleidet. Zudem soll er nur 17.10.2025 Urteil in Mordprozess um Katina K. gefallen: Angeklagter muss 12 Jahre ins Gefängnis Das Urteil im Mordprozess um die verschwundene Prostituierte Katina K. ist gefallen. Ihr ehemaliger Lebensgefährte aus Bammersdorf im Landkreis Forchheim wurde vor dem Landgericht Bamberg wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt. Das Gericht sieht keine Anhaltspunkte dafür, dass jemand anderes ein Interesse am Tod der Frau hat, außerdem wurden alle möglichen Alternativen 17.10.2025 Hofer Berufshelden: Veranstaltungsreihe motiviert Schüler für Berufsfelder Die Wege in einen Beruf sind oft durch viele Hindernisse und ungewöhnliche Ereignisse geprägt. Dass Schüler aber keine Angst davor haben müssen und trotzdem erfolgreich sein können, hat das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT mit der Veranstaltungsreihe „Hofer Berufshelden 2025“ in dieser Woche gezeigt. Dabei waren mit Anthipi Mitacou von der Diakonie Hochfranken, Braumeisterin Gisi Meinel-Hansen und dem 17.10.2025 Landrätetagung: deutliches Signal Richtung Berlin Deutliches Signal an die Bundesregierung – Die bayerischen Landrätinnen und Landräte haben bei ihrer Tagung in Mitwitz schon am ersten Tag geschlossen gegen die im Bundeskabinett beschlossene Streichung des Inflationsausgleichs für Krankenhäuser protestiert. Wie es vom Landkreistag heißt, warnt die heimische Politik, dass die finanzielle Handlungsfähigkeit der Kommunen zunehmend unter Druck gerate – gerade dort,