11. Oktober 2024 , 12:35 Uhr

Die Grundschule in Thurnau ist einer der Preisträger des diesjährigen Bürgerenergiepreises in Oberfranken. Die Bayernwerk Netz GmbH hat die Preise in Kooperation mit der Regierung von Oberfranken gestern bei einer Feierstunde verliehen.

An der Grundschule Thurnau gibt es ein Schulprojekt, das die Bewegung an der frischen Luft steigern, den Stress der Kinder reduzieren und ihre Konzentration beim Lernen verbessern soll. Die Schüler lernen aber auch, wie man Müll richtig trennt, und vermeiden den Einsatz von Plastik, besonders bei Schulmaterialien. UND  es gibt eigene „Lichtbeauftragte“, die unnötige Lichtquellen und Stromfresser identifizieren und ausschalten. Außerdem bauen die Kinder im Schulgarten Gemüse und Beeren an und erfahren so mehr über die Bedeutung von Klima und Natur. Dafür gibts 3.000 Euro aus sem Bürgerenergiepreis.

Die ausgezeichneten Projekte zeigen, dass wir alle einen entscheidenden Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten können: in der Schule, im Verein oder im privaten Bereich“, sagte Regierungspräsident Luderschmid.

Für den Bürgerenergiepreis wurde insgesamt ein Preisgeld von 10.000 Euro vergeben.

Bild: Von links nach rechts: Markus Leczycki, Leiter Kommunalmanagement der Bayernwerk Netz GmbH, Stv. Landrat Landkreis Kulmbach Dieter Schaar, Schulleiterin der Grundschule Thurnau Monika Baumgarten, Lehrerin der Grundschule Thurnau Vanessa Schwarzott, Elternbeirätin Jennifer Reger mit Tochter Liv Reger (Schülerin), 2. Bürgermeister Thurnau Veit Pöhlmann und Regierungspräsident Florian Luderschmid.

Das könnte Dich auch interessieren

15.07.2025 Kulmbacher Polizeichef betont nach Veröffentlichung von Gewaltvideo: Sicherheit der Kulmbacher ist gewährleistet Die Kulmbacher können sich in ihrer Stadt sicher fühlen. Das sagt der Kulmbacher Polizeichef Peter Hübner, nachdem ein Gewaltvideo im Internet veröffentlicht wurde, das eine körperliche Auseinandersetzung von jungen Männern in der Fußgängerzone zeigt. Wie berichtet, hat sich dieser Vorfall bereits am Altstadtfest-Freitag ereignet und schlägt seit der Veröffentlichung hohe Wellen. Der Kulmbacher Polizeichef Peter 15.07.2025 Friedrichsforum: das ist der aktuelle Stand Das Bayreuther Friedrichsforum verläuft nach Plan. Es ist zwar eine Prognose-Summe von knapp 110 Millionen Euro gefallen. Darin liegen aber sogar noch 1,48 Millionen Euro Puffer. Und es liegt im Zeitplan. Die Stuhlreihen sind schon im Saal, jetzt noch mit Folie abgedeckt. Gerade wird noch an der Bühne und im Foyer gearbeitet. Ab August soll 15.07.2025 Erste Runde BBL Pokal: Bamberg muss in Hamburg ran Heute wurden in Düsseldorf die Begegnungen für die erste Runde und das Achtelfinale des BBL Pokals 2025/2026 ausgelost. Hierzu kamen neben den Clubs der easyCredit BBL, sechs ProA-Ligisten der BARMER 2. Basketball Bundesliga mit in den Lostopf. Der amtierende Pokalsieger Martin Breunig unterstützte dabei und zog alle Begegnungen. Folgende Paarungen wurden für die 1. Runde 15.07.2025 Durchsuchungen im Kronacher und Lichtenfelser Landkreis: Verdacht des gewerbsmäßigen Betrugs In den Landkreisen Kronach und Lichtenfels hat es heute (Di 15.07.) eine größere Durchsuchungsaktion gegeben. Das teilt die Polizei Oberfranken auf Nachfrage mit. Hintergrund ist der Verdacht des gewerbsmäßigen Betrugs im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Kfz-Zubehörteilen. Insgesamt wurden sieben Objekte durchsucht – darunter zwei Firmen und fünf Privatanwesen. Die Maßnahmen sind laut Polizei inzwischen