4. Kulmbacher Bierrechtstag: Uni Bayreuth lädt zum Branchentreffen en

03. Juli 2025 , 15:43 Uhr

Sinkende Nachfrage, steigende Kosten. Der Biersektor steht unter Druck. Die Fakultät für Lebenswissenschaften der Uni Bayreuth lädt morgen (4.7.) zum 4. Kulmbacher Bierrechtstag ein. Ein Treffen von Fachleuten aus Wissenschaft, Recht, Politik und der Brauwirtschaft, die sich gemeinsam über aktuelle Entwicklungen austauschen.

Im Zentrum steht dabei heuer nicht nur das klassische Bier, sondern der Blick „Beyond Beer“ – auf neue Technologien und alternative Produkte in einem sich wandelnden Marktumfeld. Es wird unter anderem Einblicke in rechtliche Fragen rund um Innovation und Alternativprodukte geben, aber auch Vorträge zu Zukunftsthemen der Brau- und Getränketechnologie.

Den Auftakt macht heute Abend (Do) ein Get-together im Kulmbacher Mönchshof mit Impulsen von Dr. Jörg Lehmann, dem Vorstandssprecher der Kulmbacher Brauerei AG.

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Waldbrand Saalfeld FREITAG Der Waldbrand im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ist noch nicht unter Kontrolle. Über 500 Einsatzkräfte kämpfen in wechselnden Schichten gegen die Flammen, auch Feuerwehrleute aus Bayern wurden zur Unterstützung angefordert, z.B. aus dem Landkreis Kronach. Der Waldbrand tobt seit Mittwochnachmittag, gestern hat der Wind Brandherde immer wieder neu angefacht. Neben hunderten Feuerwehrleuten sind auch THW, Rettung, Polizei 04.07.2025 Betrüger in der Wohnung: Falsche Heizungsableser stehlen viel Geld Falsche Heizungsableser haben einem älteren Mann in Bindlach einige hundert Euro gestohlen. die Polizei warnt jetzt noch mal vor diesen Betrügern. Die Maschen sind unterschiedlich, das Ziel immer das gleiche: In die Wohnung kommen. Die einen wollen angeblich die Heizung ablesen, die anderen de Strom, andere brauchen ein Glas Wasser oder sind Handwerker, die etwas 04.07.2025 Wegen hoher Waldbrandgefahr: Große Feuerwehrübung „Nußhardt“ abgesagt Eigentlich hätte morgen im Fichtelgebirge eine große Übung mit Feuerwehr, Wasserwacht, Bergwacht und Polizei aus dem Raum Bayreuth und Wunsiedel stattfinden sollen. Etwa 400 Einsatzkräfte wollten am Nußhardt für den Ernstfall „Waldbrand“ üben. Wegen mehrerer richtiger Waldbrände in benachbarten Bundesländern fällt die Übung aber aus. Um keine weiteren Ressourcen zu binden, wurde die Übung kurzfristig 03.07.2025 Waldbrand in Thüringen bis in den Raum Bamberg spürbar Wegen des aktuellen Waldbrands im thüringischen Saalfeld kommt es derzeit auch in Teilen Oberfrankens zu Geruchsbelästigungen. Betroffen ist auch der nordwestliche Teil des Landkreises Bamberg. Die Regierung von Oberfranken hat deshalb eine Warnmeldung in der niedrigsten Stufe 3 herausgegeben – das heißt, es besteht keine unmittelbare Gefahr, aber die Bevölkerung wird vorsorglich informiert. Eine Gesundheitsgefährdung