4.000 Läufer, 1.000 Meter Bierleitung - die Bilanz des 35. Weissbierfests

26. Mai 2025 , 05:38 Uhr

Vier Tage Maisel’s Weissbierfest sind vorbei. Die Bilanz des 35. Weissbierfests:
30 Zapfhähne, 330 Mitarbeitende, 1.000 Meter Bierleitung, ein friedliches Fest. Das neue Sicherheitskonzept hat reibungslos funktioniert. Und Brauerei Chef Jeff Maisel ist sehr zufriede:

Ich bin echt happy, ich bin glücklich. Wir haben super Wetter gehabt, Donnerstag, Freitag und Samstag. Die Leute haben Spaß gehabt, der Hof war voll. Die Mitarbeiter von uns, die Helfer, alle waren so was von herzlich. Und das merken auch einfach die Kunden. Die Bands waren gut, es war richtig gute Stimmung. Wir haben gefeiert, meine Stimme ist angeschlagen. Und auch gestern der FunRun: Wetter nicht optimal gewesen, aber es waren trotzdem so viele Leute da, alle begeistert! Auch da waren wieder so viele Helfer an der Strecke, auch viele Zuschauer, die trotz dem Wetter draußen waren und die Läufer angefeuert haben.

4.000 Läufer sind gestern an den Start gegangen. Rund 330 Ehrenamtliche unterstützten in diesem Jahr und machten damit den Maisel’s FunRun möglich. Außerdem waren rund 200 Kräfte von THW, Feuerwehr, BRK und Polizei im Einsatz.

Sieger des Halbmarathons durch Bayreuth wurde Jan Kundörfer (Laufteam Bayern) mit einer Zeit von 1:12:17. Danach folgte Christopher von Stelzer (Laufteam Bayern) mit 1:12:40. Der dritte Platz ging an Josef Sapper (ASV Triathlon Kulmbach) mit 1:16:08. Bei den Frauen lag Katja Stöcker (Team Icehouse e.V.) mit einer Zeit von 1:26:34 auf der langen Distanz vorne. Der zweite Platz ging an Lena Goldfuß mit 1:27:09. Dritte wurde Elisabeth Schmidt (WSV Warmensteinach) mit einer Zeit von 1:29:42.

Beim 10,6-Kilometer-Lauf holte Christian Zöllner mit 36:10 den ersten Platz. Ihm folgte Markus Rock (Team Wiesent-Challenge) mit 36:11 auf Platz zwei. Enrico Kuhn (Team Wiesent Challenge) erreichte mit 36:23 den dritten Platz. Bei den Frauen ging der Sieg an Anneka Döhla (MaliCrew e.V. / Mainauenlauf) mit einer Zeit von 39:25. Platz zwei erlief sich Klara Popp (MaliCrew e.V. / Mainauenlauf) mit 42:35. Tina Grieger (MaliCrew e.V. / Mainauenlauf) belegte mit 42:49 den dritten Platz.

Beim 5-Kilometer-Lauf kam wie Leon Stokhammer (SV Bayreuth) mit einer Zeit von 15:49 als Erster ins Ziel. Rang zwei erreichte Dmitrii Koltsov (Cybex) nach 15:52 Minuten. Platz drei ging an David Wieland (SWC Regensburg) mit 15:56. Bei den Läuferinnen erreichte Viktoriia Kolchyk (Getränkevertrieb Ristau) mit 17:04 Platz eins. Tina Grieger (NKD Laufteam) erreichte nach einer Zeit von 18:16 das Ziel. Dritte wurde mit 19:21 Lea Korzeniowski (Young Runners Bindlach).

red

Das könnte Dich auch interessieren

30.08.2025 Digitalisierung in Deutschland: Bayreuth auf dem 5. Platz Eine deutschlandweite Auswertung zeigt: Bayreuths Verwaltung belegt den fünften Platz in Sachen Digitalisierung. Das hat das Bundesdigitalministerium jetzt bekannt gegeben. Vergleichsweise ist die Lage in ganz Bayern sehr gut – der Freistaat belegt die ersten 50 Plätze im Ranking. Ein zentraler Faktor für diese gute Entwicklung seien sogenannte BayernPackages, die das Digitalministerium landesweit bereitstellt. Anstatt 30.08.2025 Waldschutz hat sich ausgezahlt: Borkenkäfer in der Region rückläufig Nach mehreren Jahren, in denen der Borkenkäfer die heimischen Wälder belastet hat, schöpfen die Bayerischen Staatsforsten Hoffnung. Der Schädling ist bayernweit so langsam rückläufig. Stefan Wimberger von den Bayerischen Staatsforsten sagt, das ist auf ein Zusammenspiel aus mehreren Faktoren zurückzuführen: „Im ersten Schwärmflug ist er natürlich auf der Suche nach Fichten, die er dann befällt 30.08.2025 Polizeibericht 30.08.2025 Kleinwagen angefahren und geflüchtet KULMBACH. Gegen einen geparkten Ford Fiesta fuhr ein Unbekannter in der Straße Am Milchhof. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Im Zeitraum von Donnerstag, 21.08.2025, bis Freitag, 29.08.2025, parkte die Besitzerin des Fords ihren roten Kleinwagen Am Milchhof, etwa gegenüber des dortigen Autohauses. 30.08.2025 Heinrichsdamm in Bamberg ab Montag gesperrt Baustellenmarathon auch in Bamberg: die Fahrbahndecke des Heinrichsdamms wird saniert, und zwar zwischen Luisenstraße und Hausnummer 11 in Richtung Luitpoldbrücke. Deshalb muss die Straße ab kommendem Montag bis zum 15. September für den Verkehr gesperrt werden. Darauf weist Bamberg Service hin. Neben der Erneuerung der Fahrbahn werden die Entwässerungsrinne sowie die Kanaldeckel im gesperrten Abschnitt